Innovationen in der Verpackungstechnik
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.50 ECTS
Lehrinhalte
Wiederholung der Grundlagen der Verpackungstechnik: Zielsetzung, Abstimmung auf Produkterfordernisse, Technologieauswahl, Einsatz von Automatisierungstechnik, hygienische Parameter.
Innovative Materialien und Technologien der Verpackung, intelligente Verpackung (z.B. Integration von Sensoren und Informationsträgern als embedded Systems), Aspekte der Nachhaltigkeit.
Zusatzanforderungen an die Verpackung im Sinn von Marketing, Bewusstseinsbildung.
Praktische Beispiele aus der Industrie (Exkursion).
Designprojekt für ein konkretes Produkt unter Einsatz neuer Materialien bzw. Automatisierungstechnik.
Betriebliche Fallstudie zu einem ausgewählten Prozess (Technologie- oder Materialänderung).
Lernergebnisse der LV
Die Absolventin/der Absolvent besitzt detaillierte Kenntnisse über den Stand der Technik und aktuelle Forschungsthemen in der thermischen und nicht-thermischen Haltbarmachung von Lebensmitteln und praktische Erfahrung in typischen Anwendungsfällen.
Die Absolventin/der Absolvent besitzt detaillierte Kenntnisse über den Stand der Technik und aktuelle Forschungsthemen in der Verpackungstechnik sowie bezüglich innovativer Verpackungsmaterialien und kann Konzepte der Automatisierung der Verpackung in ein Anlagenkonzept integrieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Michael Kontominas: Bioactive Food Packaging: Strategies, Quality, Safety, 2015
Gordon L. Robertson: Food Packaging: Principles and Practice, Third Edition, 2016
Fereidoon Shahidi: Handbook of Antioxidants for Food Preservation
Gordon L. Robertson: Food Packaging and Shelf Life: A Practical Guide, 2009
Michael G. Kontominas: Food Analysis and Preservation: Current Research Topics, 2012
Fachzeitschriften:
Journal of Food Processing and Preservation
Journal of Food Science and Technology - Springer
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Gundlagenfächer des 1. Semesters, Kenntnisse und Erfahrungen in Haltbarmachung und Verpackungstechnik.
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Designprojekt + Modulprüfung