Legal Compliance Management
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.50 ECTS
Lehrinhalte
Einführung in Legal Compliance und typische Elemente für Unternehmen der Lebensmittelproduktion (z.B. Fragen der Haftung im Kontext der Produktsicherheit, des Umweltrechts oder des ArbeitnehmerInnen- und Gesundheitsschutzes).
Betriebliche Umsetzung im Rahmen von laufenden Kontrollen, Audits und Betriebsprüfungen (Vorbereitung, Durchführung) sowie Durchführung von Maßnahmen der Schulung und Bewusstseinsbildung.
Kooperation mit externen Stellen und Berater/inne/n.
Betriebliche Fallstudie zu einem ausgewählten Themenbereich.
Lernergebnisse der LV
Die Absolventin/der Absolvent besitzt detaillierte Kenntnisse über die Einbettung des Lebensmittelrechts in österreichische und europäische Rechtssysteme und -vorschriften.
Die Absolventin/der Absolvent besitzt einen Überblick über Rechtsvorschriften, welche im Alltag in einem Lebensmittel verarbeitenden Unternehmen neben dem Lebensmittelrecht von Bedeutung sind und wie man durch geeignete Maßnahmen den Zustand der "Legal Compliance" erreicht und erhält.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
M. Weck: Lebensmittelrecht
M. Horst: Texte zum Lebensmittelrecht
A. Hagen: Lebensmittelrecht
B. Riemer: Lebensmittelrecht für Lebensmittelbetriebe
W. Doralt: Kodex Lebensmittelrecht
Nationale und internationale Gesetzestexte und Vorschriften
Zeitschriften:
ZLR - Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht
Deutsche Lebensmittel-Rundschau: Zeitschrift für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen , Modul IQM
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Modulprüfung