International Business & Entrepreneurial Perspectives
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Diese Lehveranstaltung zielt darauf ab, dass Studierende die Chancen und Risken der internationalen Geschäftstätigkeit kennen und einschätzen lernen. Studierende erhalten einen Einblick in die Determinanten unternehmerischer Entscheidungen in der internationalen Wirtschaft, inkl. politischer, sozialer, ökonomischer, rechtlicher und kultureller Rahmenbedingungen. Basierend auf internationalen Wirtschaftstheorien wird die unterehmerische Perspektive in der internationalen Geschäftstätigkeit dargestellt.
Lernergebnisse der LV
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Moduls können Studierende theoretische Ansätze zur internen Organisationsanalyse und externen Umfeldanalyse nennen und ihre praktische Anwendungsgebiete identifizieren. Studierende können Organisationsstrukturen und Prozesse in einem internationalen Umfeld interpretieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Albaum/Duerr: International Marketing and Export Management (2016).
Apfelthaler/Fuchs: Management Internationaler Geschäftstätigkeit (2008).
Daft: Organisation Theory and Design (2010).
Schreyögg: Grundlagen des Managements(2010).
Schreyögg: Grundlagen der Organisation (2012).
Fachzeitschriften:
Academy of Management Review
The Journal of Business Strategy
Organisational Studies
Art der Vermittlung
ILV, 2 Gruppen, 3 SWS, 5 ASWS
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
VO: LV-abschließende Prüfung; UE: LV-immanenter Prüfungscharakter