IFRS
Vorlesung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Es werden die Grundlagen des International Rechnungslegung nach IFRS vermittelt. Weiters wird die Fähigkeit geschult, zu erkennen, ob und wie ein neuer International Financial Reporting Standard eingeführt werden soll.
Lernergebnisse der LV
Nach dem Abschluss dieses Moduls können die Studierenden...unterschiedliche Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften charakterisieren; .... Einfache Fallbeispiele zur Gründung, Gewinnverteilung, Haftung und Auflösung von Gesellschaften lösen; ..... grundsätzliche Haftungsfragen iZm der Geschäftsführung von Gesellschaften klären. Die Studierenden lernen die Grundlagen der ordnungsgemäßen Bilanzierung lt. UGB kennen und erlernen eine Bilanz und eine Gesamtergebnisrechnung zu erstellen. Es werden bilanzpolitsche Hintergründe erläutert. Auf diesem Wissen basierend werden die International Financial Reporting Standards erläutert und die Unterschiede zum UGB herausgearbeitet.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:Gurmann, S. (2014) Grundzüge des Gesellschafts- und Insolvenzrechts (Linde Wien); Grohmann-Steiger,Schneider, Dobrovits: Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, 21. Auflage, Wien 2016; aktuelle Geschäftsberichte; Weber, 5 vor Jahreabschluss, nwb, 2014; Hoffmann - Lüdenbach (Hrsg.) IAS/IFRS -Texte; Grünberger, IFRS 2016, 13. Auflage, 2015.
Fachzeitschriften: Das Recht der Wirtschaft (RdW), Wirtschaftsrechtliche Blätter, ecolex
Art der Vermittlung
VO, 1 SWS, 1 Gruppen, 1 ASWS
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
VO: LV-abschließende Prüfung