Molekulare Diagnostik in Medizin und Umwelt II
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
Kriterien für die Auswahl von Biomarkern; Vorgehensweise zur Identifikation neuer Biomarker (in Medizin und Umwelt); single cell analysis; Next Generation Sequencing Spezialwissen und Praktische Durchführung inkl. Datenauswertung;
Lernergebnisse der LV
Die Absolvent/inn/en (1) können molekuardiagnostische Tests designen, evaluieren und anwenden. (2) Im Bereich Gentherapie sind sie befähigt, praktische, ethische und rechtliche Aspekte gegenüberzustellen und konkrete Lösungsansätze zu generieren. (3) Im Bereich Protein Engineering sind Sie in der Lage, auf Basis einer Aufgabenstellung einen Proteindesignplan von der bioinformatischen Modellierung bis hin zur Produktion des gewünschten rekombinanten Proteins zu erstellen. (4) Die Absolvent/inn/en können sowohl Prinzipien und Methoden als auch Chancen und Risiken der personalisierten Medizin gegenüberstellen. (5) Sie können ethische Fragestellungen in der Biomedizin beschreiben und bewerten. (6) Sie können Lösungen für multidisziplinäre Fragestellungen im Anwendungsbereich der molekularen Techniken generieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Fachzeitschriften, Publikationen
werden zu Beginn der LV von den LB mitgeteilt
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Module 1, 3, 6,7
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Laborprotokoll