Praxisseminar Warenkunde und Sensorik 1
Seminar, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Unter fachkundiger Begleitung werden Warengruppen vorgestellt. Die Studierenden müssen einen Bezug zum gewählten Produkt herstellen, und vom Anbau bis zum Verkauf die wichtigsten Produktionsschritte beschreiben können. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist auch die Sensorik der gewählten Produkte.
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden erhalten durch die Praxis eine fundierte Basis im Bereich Lebensmittelverarbeitung oder Lebensmittelhandel. Neben der praktischen Begleitung und angeleiteten, selbstständigen Arbeit werden in diesem Modul auch Kenntnisse im Bereich der Warenkunde und Senorik vermittelt. Abgerundet wird dieses Modul durch eine begleitete Reflexion, wo Studierende ihre Erfahrungen einbringen, vergleichen und anhand von best-practice-Beispielen lernen können.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
keine
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Einführung in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Beurteilung im Rahmen einer Produktpräsentation