Projekt Konstruktionslehre und Fertigungsverfahren
Konstruktionsübung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
• Erstellung vorgegebener Maschinen- und Anlagenkomponenten unter
Berücksichtigung fertigungstechnischer Überlegungen mittels CAD
• Softwareunterstützte Berechnung von Maschinenteilen
• Softwareunterstützte Kostenanalyse von Maschinenteilen
• Selbständige Bearbeitung eines vorgegebenen Konstruktionsprojekts
Lernergebnisse der LV
Den Studierenden werden im vorliegenden Modul vertiefende Grundlagen zum Verständnis industrieller Produktionstechnologien vermittelt. Ur- und umformende Verfahren wie Gießen oder Schmieden als Ausgangstechnologien werden umfassend dargestellt und erörtert. Kunststoffverarbeitung, Trennen, Beschichten und Verfahren zum Ändern von Stoffeigenschaften werden ausführlich erläutert. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende:
• Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung von Werkstoff- und Produkteigenschaften auswählen und deren jeweilige Vor- und Nachteile darstellen
• Fertigungsverfahren in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht analysieren und bewerten
• Fertigungsverfahren anhand konkreter Parametern im Rahmen von Produktentwicklungsprozessen definieren
• Technologische und ökonomische Berechnungsverfahren zur Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren anwenden
• Konstruktionen und Berücksichtigung fertigungstechnischer Kriterien und Randbedingungen erstellen
• Fertigungstechnische Einflüsse auf die mechanischen Eigenschaften von Konstruktionsteilen abschätzen
• Fertigungstechnische Einflüsse auf die Kosten von Konstruktionsteilen abschätzen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Lehrveranstaltungsunterlagen; Handouts; Braun, H, u.a.: Fachkunde Metall; A.H. Fritz, G. Schulze: Fertigungstechnik; B. Awiszus, J. Bast, H. Dürr, K.-J. Matthes: Grundlagen der Fertigungsechnik; W. Rau, R. Koether: Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure; F. Klocke, W. König: Fertigungsverfahren 1 bis 5; Al.-H. Fritz, G. Schulze: Fertigungstechnik; R. Koether, A. Sauer: Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure; E. Westkämper; H.-J. Warnecke: Einführung in die Fertigungstechnik; K. Ehrlenspiel, A. Kiewert: Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren: Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung; K. Ehrlenspiel: Integrierte Produktentwicklung: Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit;
Art der Vermittlung
Konstruktionsübungen
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Fertigungstechnik Grundlagen, Werkstoffkunde 1 und 2, Maschinenelemente und Konstruktionslehre 1, Arbeitsvorbereitung
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Laborübungen und Projektarbeit