Fertigungsverfahren 3 / Montagetechnik
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
• Technologien zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen:
- Stoffschlüssige Fügeverfahren (Schweißen, Löten und Kleben)
- Kraft- und formschlüssige Fügetechniken (Niet- und Schraubverbindungen)
- Kombinierte Fügeverfahren (z.B.: Durchsetzfügen und Kleben)
• Anlagen zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen
- Schraub-, Niet-, Schweiß-, Löt- und Klebeanlagen
- Handlinggeräte und Manipulatoren
- Robotersysteme für Montageaufgaben
• Layout von Montagearbeitsplätzen
• Ergonomische Kriterien für Montagearbeitsplätze
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden kennen die industriell eingesetzten Werkzeugmaschinen und Montageeinrichtungen. Die damit verbundenen Informationstechnologien sind ihnen ebenso vertraut wie die konstruktiven Grundlagen der Maschinen und Anlagen. Die Studierenden können:
• Anwendungsspezifische Kriterien moderner Fertigungs- und Montageeinrichtungen erläutern
• Vor- und Nachteile unterschiedlicher Werkzeugmaschinenbauarten analysieren und bewerten
• Methoden zur Auswahl und Abnahme von Fertigungseinrichtungen spezifizieren
• Kriterien der statischen und dynamischen Positioniergenauigkeit von CNC- Maschinen erläutern
• Unterschiedliche Fügeverfahren produktspezifisch bewerten und auswählen
• Montageabläufe auf Basis der zu fertigenden Produkte planen und definieren
• Kriterien für die Auswahl und die Gestaltung von manuellen Arbeitsplätzen ebenso definieren wie für hochautomatisierte oder kollaborative Systeme
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Lehrveranstaltungsunterlagen; Handouts; M. Weck: Werkzeugmaschinen Band 1 bis 5; J. Milberg: Werkzeugmaschinen Grundlagen; H. Tschätsch: Werkzeugmaschinen der spanlosen und spanenden Formgebung; K.-J. Conrad: Taschenbuch der Werkzeugmaschinen; B. Perovic: Handbuch Werkzeugmaschinen: Berechnung, Auslegung, Konstruktion; B. Lotter, H.-P. Wiendahl: Montage in der industriellen Produktion; P. Konold u.a.: Praxis der Montagetechnik: Produktdesign, Planung, Systemgestaltung; S. Hesse, V. Malisa: Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung;
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Fertigungs- und Montagetechnik 1, Elektrotechnik und Elektronik 1, Industrielle Messtechnik, Maschinenelemente und Konstruktionslehre 1 und 2; Arbeitsvorbereitung und Rüstoptimierung
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Schriftliche Prüfung