Event

GAB-Jahrestagung 2023

Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung

 
header-s-fachl-gab-tagung

Aphasien stellen Betroffene, Zugehörige, Therapierende und das Gesundheitssystem vor Herausforderungen: Welche Therapie ist wann bei wem effektiv, wie wird Aphasietherapie effizienter. Welche Entwicklungen gibt es in Bereichen wie Prädiktion, Prognose, Behandlungserfolg, welche Entwicklungen für analoge oder digitale Interventionsmethoden? Diesen Fragestellungen widmet sich die Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB) auf der in 2023 in Graz stattfindenden Jahrestagung, die unter dem Motto "Status quo und wo geht´s hin?" steht.

Nicht nur das wissenschaftliche Programm, das von hochkarätigen Referentinnen bespielt wird, lockt in die zweitgrößte Stadt Österreichs. Auch Graz selbst lädt ein, mit seinen Sehenswürdigkeiten sowie kulinarisch und kulturell entdeckt zu werden. Um aber auch jenen eine Teilnahme zu ermöglichen, die nicht nach Graz reisen können, bieten wir in diesem Jahr auch die Möglichkeit einer Online – Teilnahme. Alle Vorträge am Freitag und Samstag werden gestreamt.


Call for Abstracts

Im Rahmen der diesjährigen Tagung unter dem Motto "Status quo und wo geht´s hin?" werden am Donnerstag Workshops, am Freitag und Samstag wissenschaftliche Vorträge stattfinden. Flankiert wird die Veranstaltung durch eine Posterausstellung. Wir laden Sie herzlich ein, das Programm durch einen Workshop, einen Vortrag oder ein Poster aus den Bereichen der sprachtherapeutischen Praxis & Forschung mitzugestalten. Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns gerne unter gab_2023@fh-joanneum.at.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung bis 15.06.2023 unter diesem Link: Abstract-Einreichung

Programm

Nähere Informationen folgen.

Donnerstag, 02.11.2023

  • 10.00 – 14.00 Uhr: Registrierung im Tagungsbüro
  • 14.00 – 17.00 Uhr: Workshops
  • 17.00 – 19.00 Uhr: Vorstands-/Beiratssitzung
  • 19.30 Uhr: Empfang im Rathaus

Freitag, 03.11.2023

  • 08.00 – 09.00 Uhr: Registrierung im Tagungsbüro
  • 09.00 – 17.00 Uhr: wissenschaftliches Programm (Vorträge, Posterausstellung, Besuch der Industrieausstellung) [Präsenz und Online]
  • 17.00 – 20.00 Uhr: Mitgliederversammlung

Samstag, 04.11.2023

  • 09.00 – 13.00 Uhr: wissenschaftliches Programm (Vorträge, Posterausstellung, Besuch der Industrieausstellung) [Präsenz und Online]
  • 14.00 – 16.00 Uhr: „Entdeckungsreise“: Stadtführung und -bummel durch Graz

Hier geht's zur Anmeldung

Teilnahmegebühren

Der Frühbucher-Tarif gilt für alle Anmeldungen bis 31.07.2023.

Teilnahme vor Ort:

Teilnahme an den wissenschaftlichen Vorträgen am Freitag und Samstag; Vormittags- und Nachmittagssnacks, Mittagessen, Getränke
Tipp: Studentische Erstautor:innen können per E-Mail um Reisekostenzuschuss ansuchen

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Studierende

Frühbuchung: 150€
danach: 180€

Frühbuchung: 170€
danach: 200€

50€



Teilnahme online:

Online-Teilnahme an den wissenschaftlichen Vorträgen am Freitag und Samstag über MS Teams

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Studierende

Frühbuchung: 80€
danach: 120€

Frühbuchung: 100€
danach: 140€

25€



Zusätzliche Angebote in Präsenz:

Donnerstag, 02.11.23
Workshops von 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag, 04.11.2023
Stadtführung von 14.00 – 15.30 Uhr

50€

Info folgt



Hier geht's zur Anmeldung

Anreise, Unterkunft und Graz Information

Anreise

Ob mit der Bahn, dem Flugzeug, Bus oder im Privatauto – es gibt viele Möglichkeiten, nach Graz anzureisen. Die FH JOANNEUM liegt unweit des Grazer Hauptbahnhofes, ist aber auch direkt aus der Stadt mit der Straßenbahn gut erreichbar. Mit dem kleinen, aber modernen Flughafen hat Graz eine Verkehrsdrehscheibe, die entweder direkt oder über Stopps in Wien oder München erreichbar ist.
Detaillierte Informationen und hilfreiche Links finden Sie auf der Website von graztourismus.

Unterkunft

Zahlreiche Unterkünfte – vom 4-Sterne-Hotel bis zum Hostel – bieten den Gäst:innen entspannte Nächte. Generelle Informationen finden Sie hier.

Bei folgenden Partnerhotels gibt es für die GAB-Tagung Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen (die genauen Preise werden im Antwortmail, das Sie mit Anmeldung erhalten, bekanntgegeben):

  • Hotel Daniel (10 min. zu Fuß vom Veranstaltungsort entfernt):
    Buchungen bis 21.09.2023 unter diesem Link

  • Hotel Feichtinger (Innenstadtnähe; mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar):
    Buchung bis zum 27.10.2023: unter Verwendung des Codes „Studiengang Logopädie“

  • Hotel Mercure (Innenstadtnähe; mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar):
    Buchung bis 05.10.2023 unter Verwendung des Codes „FHJOANNEUM“

Graz und Graz-Umgebung

Nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark hat mit ihren historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten viel zu bieten, auch die umliegenden Regionen sind eine Reise wert:* „Denn zwischen Gletscher und Wein lassen sich unterschiedlichste Naturlandschaften, kulturelle Schätze und typisch-steirische Schmankerl ganz einfach entdecken.“ (Quelle: steiermark.com)*

Begeben Sie sich virtuell auf einen Stadtrundgang: Graz - the most beautiful City in Europe ( Timelapse Video) - YouTube