Direkt zum Inhalt wechseln
Studieninteressierte
STUDIERENDE
ALUMNI:AE
FH LOGIN
Kontrast
DE
Back to homepage
Studium
JOANNEUM ACADEMY
FORSCHUNG
News
Über uns
Suche
Studienentscheidung leichtgemacht
Studieren ohne Matura
Vorteile eines FH-Studiums
Bewerbung & Aufnahme
Kennenlernangebote
Studienberatung
Study with Purpose
Studienarten an der FH JOANNEUM
Internationale Bewerber:innen
Ready, study, go!
Top informiert ins Studium starten.
Study Center
Career Center
Startup Hub
Internationales
Helpdesk
Bibliothek
öh joanneum
Psychische Gesundheit
Akademischer Kalender
Study your dream!
Alle Infos zum Studieren.
Career Center
Alumni Podcast
Alumniservice
Unsere Absolvent:innen
Stay in touch!
Mit der Hochschule verbunden bleiben.
JOANNEUM Online
Moodle Plattform
Webmail
Mitarbeiter:innen-Portal
FH Wissensplattform
Bachelorstudien
Masterstudien
Masterlehrgänge
International
Standorte
Studienfinder
Mathematik Warm-up (MWU)
Onlinebewerbung
Study with Purpose!
Unser vielfältiges Studienangebot entdecken.
Academy
Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Zertifikatslehrgänge
Microcredentials
Modulare Weiterbildung
Seminare & Kurse
Konferenzen, Vorträge & Workshops
Advance with Purpose!
Weiterbilden, weiterdenken, weiterkommen.
Forschung
Forschungsprofil
Schwerpunkte
Projekte
Forschungszentren
Institute
Labore
Neugier – Wissenschaftspodcast
Research with Purpose!
Forschen von der Idee zur Anwendung.
Alle News
Presse & Medien
Events
Kontakt
Stay up to date!
Das Online-Magazin der FH JOANNEUM.
Hochschule
Leitbild
Corporate Identity
Organisation
Departments
Lehre & Forschung
Bibliothek
Karriere
Better together!
Als Zukunftshochschule eröffnen wir neue Lebenswelten.
Back to homepage
Kontrast
DE
Suche
Menü öffnen
Studium
Bachelorstudien
Masterstudien
Masterlehrgänge
International
Standorte
Studienfinder
Mathematik Warm-up (MWU)
Onlinebewerbung
JOANNEUM ACADEMY
Academy
Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Zertifikatslehrgänge
Microcredentials
Modulare Weiterbildung
Seminare & Kurse
Konferenzen, Vorträge & Workshops
FORSCHUNG
Forschung
Forschungsprofil
Schwerpunkte
Projekte
Forschungszentren
Institute
Labore
Neugier – Wissenschaftspodcast
News
Alle News
Presse & Medien
Events
Kontakt
Über uns
Hochschule
Leitbild
Corporate Identity
Organisation
Departments
Lehre & Forschung
Bibliothek
Karriere
Studieninteressierte
Studienentscheidung leichtgemacht
Studieren ohne Matura
Vorteile eines FH-Studiums
Bewerbung & Aufnahme
Kennenlernangebote
Studienberatung
Study with Purpose
Studienarten an der FH JOANNEUM
Internationale Bewerber:innen
STUDIERENDE
Study Center
Career Center
Startup Hub
Internationales
Helpdesk
Bibliothek
öh joanneum
Psychische Gesundheit
Akademischer Kalender
ALUMNI:AE
Career Center
Alumni Podcast
Alumniservice
Unsere Absolvent:innen
FH LOGIN
JOANNEUM Online
Moodle Plattform
Webmail
Mitarbeiter:innen-Portal
FH Wissensplattform
Management und Business
Certified Banking Professional
Im Lehrgang
Studienplan
Zurück zu
Vor dem Studium
Termine
Voraussetzungen
Bewerbung und Aufnahme
Bewerber:innen mit Behinderung
Info und Kontakt
Weiter zu
Nach dem Studium
Beruf und Jobchancen
Department Management und Business
Certified Banking Professional
Im Lehrgang
Der Lehrgang
Studienplan
Beruf und Lehrgang verbinden
Der Lehrgang
Studienplan
Beruf und Lehrgang verbinden
Team
Aktueller Studienplan
1. Semester
Gesamtbanksteuerung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: m250752211
Risiko- und Kapitalmanagement in Banken
5.00
ECTS
2.00
SWS
Die LV diskutiert die Risikomessung und das Risikomanagement in einer Bank, wobei der Schwerpunkt im Kerngeschäft “Kredit” gelegt wird. Darauf basierend werden Möglichkeiten der Risikosteuerung diskutiert unter dem Aspekt, regulatorischen und ökonomischen Kapitalanforderungen zu genügen. Die Kerninhalte umfassen: [1] Bankbetriebliche Risikoarten; [2] Rechnungslegungs-, aufsichtsrechtl. und organisat. Anforderungen; [3] Quantifizierung von Risiken: RWA, Expected Loss, Unexpected Loss, VaR, ES, Modellrisiko, etc.; [4] Ökonomisches und regulatorische Kapitalunterlegung (inkl. Basel II/III), Standard bzw. int. Risikomodelle, Risikokosten, Kapitalkosten; [5] Steuerung des Kreditportfolios (Qualitätsanforderungen, Limitsysteme, KSA/IRBA, Kapitalallokation); [6] Steuerung des Zinsrisikos; [7] Aktives Bilanz- und Risikomanagement: Bilanz vs. Risikosteuerung, Syndizierung von Risiken, Verbriefung von Risiken.
Gesamtbanksteuerung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: m250752208
Treasury und Liquiditätsmanagement in Banken
5.00
ECTS
2.00
SWS
Die LV vermittelt die wesentlichen Bestandteile des Liquiditätsmanagements einer Bank. Dabei werden Risiken, regulatorische Anforderungen und verfügbare Instrumente vertieft diskutiert. Die Kerninhalte umfassen: [1] Liquiditätsmanagement im Bankensektor; [2] Depotgeschäft; [3] Risiken aus der Fristentransformation; Sun Spot, Bank Run Phänomene; Liquiditätskennzahlen: Mindestliquiditätsquote, strukturelle Liquiditätsquote; [4] Regulatorische Liquiditätsanforderungen; [5] Geld- bzw. Briefmarktinstrumente: Verbriefung, Repos, CP, ABS, CDO, ECB Instrumente, Anleihen, Convertibles, Hybrids. Optionale Inhalte können umfassen: [6] Prozess der Anleihenauflage bei Banken (Treasury); Informationsauflagen; [7] Krit. Betrachtung der Bankenliquidität in vergangenen Finanzkrisen; [8] Settlement im Trading und Liquidität.
Retail Banking | Vorlesung (VO) | Coursecode: b250381605
Bankspezifische Rechnungslegung
2.00
ECTS
1.00
SWS
Die Kerninhalte umfassen: [1] Besonderheiten der Rechnungslegung in Banken [2] Rechtsgrundlagen [3] Grundsätze für den Jahresabschluss [4] Vorschriften des BWG zur Rechnungslegung [5] Bankprüfung [6] Wesentliche GuV – und Bilanzpositionen in Banken: Bankspezifische Forderungen und Verbindlichkeiten, Wertpapiere, Fonds für allgemeine Bankrisiken, zusätzliches Kernkapital, Haftrücklage, Zinserträge- und aufwendungen, Risikoposittionen etc. [7] Lagebericht und Anhang [8] Veröffentlichungsvorschriften [9] Relevante Bilanzierung und Bewertungsvorschriften nach UGB/BWG [10] Relevante Bilanzierung und Bewertungsvorschriften nach IFRS/IAS: [11] Konzernrechnungslegung [12] Bankspezifische Bilanzkennzahlen [13] CaseStudy; Analyse und Vergleich von internationalen Jahresabschlüssen von Banken
2. Semester
Rechnungswesen, Controlling & vertiefende Gesamtbanksteuerung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: m250752310
Controlling & Integrierte Unternehmenssteuerung in Banken
7.00
ECTS
3.00
SWS
Die Kerninhalte umfassen: [1] Funktionen und Aufbau des Bank-Controlling-Systems; [2] Ergebnisermittlung, Marktzinsmethode; [3] Übersicht Kennzahlen im Bankensektor mit Fokus auf das Kredit- und Depotgeschäft; [4] Deckungsbeitragsrechnung (DBR) in der Bank; [5] Risikocontrolling (inkl. Gesamtbank-VaR, ökonomisches Kapital) [6] Performance Messung in der Bank; Ertrags-/Rentabilitätscontrolling: RoRAC, RoRWA, RoI; [7] Verfahren zur Risiko- und Kapitalallokation; Dekomposition von Gesamtbankkennzahlen. [8] Zielsetzungen von Kreditinstituten, Geschäftsmodelle von Banken, risikoadjustierte ertragsorientierte Banksteuerung; [9] Verknüpfung des Liquiditäts-, Risiko- und Kapitalmanagements zu einer wertorientierten Gesamtbanksteuerung; [10] Strategische Auswahl von Produktportfolio und Vertriebskanälen; Ergänzung durch branchenfremde Produkte; [11] Verantwortung des Managements; Entscheidungsbefugnisse des Managements; Rolle der Kapitalgeber.
Rechnungswesen, Controlling & vertiefende Gesamtbanksteuerung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: b250381507
Finanzmarktaufsichtsrecht
4.00
ECTS
2.00
SWS
Die Lehrveranstaltung vermittelt vertiefte Kenntnisse im Finanzmarktaufsichtsrecht anhand aktueller Problemstellungen. Die Kerninhalte umfassen: [1] Aufbau der nationalen und internationalen Finanzmarktaufsicht [2] Organisation und Aufgaben der österreichischen Finanzmarktaufsicht [3] Bankenaufsichtsrecht [4] Versicherungsaufsichtsrecht [5] Wertpapieraufsichtsrecht [6] OGAW und Verwaltungsgesellschaften [7] Zahlungsinsitute und E-Geld-Institute [8] Themen der Digitalisierung und Finanzmarktaufsicht
Weiterlesen
Beruf und Lehrgang verbinden
Hier erfahren Sie alles zur berufsbegleitenden Organisationsform der Weiterbildung.
This site is registered on
wpml.org
as a development site. Switch to a production site key to
remove this banner
.