Topics

Mathematik Warm-up (MWU)

 
Mathematik Warm-up

Das zweiwöchige Mathematik Warm-up (MWU) der FH JOANNEUM findet jedes Jahr im Herbst statt. Die Teilnehmer:innen frischen in dieser Zeit ihre mathematischen Grundkenntnisse auf, um bestmöglich vorbereitet ins Studium starten zu können.

Tipp:

Wir empfehlen besonders jenen Studienbeginner:innen, die im Maturazeugnis mit der Note „Befriedigend“ oder schlechter beurteilt wurden und ein technisches Studium an der FH JOANNEUM beginnen, den Besuch des MWU.

Fakten zum Mathematik Warm-up

Ort: FH JOANNEUM (in Präsenz)
Dauer: zwei Wochen
Kurszeiten: die genauen Kurszeiten entnehmen Sie bitte der Anmeldemaske
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos
Nächster Start: September 2023
Anmeldefrist: 15. September 2023

Anmeldung für das Mathematik Warm-up:

Voraussetzung für die Anmeldung

Für eine Teilnahme ist neben einer verbindlichen Kursanmeldung eine fixe Zusage zu einem der folgenden Studiengänge nötig:

*Änderung der Studiengangsbezeichnung (Vormals „Management Internationaler Geschäftsprozesse“) vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien.

Anwesenheit und Kosten

Obwohl es beim Mathematik Warm-up keine verpflichtenden Anwesenheitszeiten gibt, empfehlen wir eine durchgehende Teilnahme. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.

Kurszeiten

  • Das zweiwöchige Mathematik Warm-up wird in Präsenz durchgeführt.
  • Für den Studiengang „Bank- und Versicherungswirtschaft“ und „Internationales Management“ wird das Mathematik Warm-up in einem Ausmaß von 15 Lehreinheiten freitags und samstags durchgeführt.
  • Für alle übrigen Studiengänge sind 40 Lehreinheiten voraussichtlich in Form von Abendterminen vorgesehen. Eine Lehreinheit beträgt dabei 45 Minuten.

Lehrinhalte

Das Mathematik Warm-up beinhaltet die folgenden Lehrinhalte:

  • Elementare Mengenlehre: Grundlegende Definitionen, Darstellung von Mengen und Zahlensysteme im Überblick
  • Elementares Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Brüchen, Prozentrechnung, Rechnen mit Potenzen und Wurzeln, Summen und Produkte sowie Fakultät und Binomialkoeffizienten
  • Lösen von Gleichungen und Ungleichungen: Lineare Gleichungen, Gleichungen mit Brüchen, Gleichungen mit Beträgen, Quadratische Gleichungen, Gleichungen mit Quadratwurzeln, lineare Gleichungssysteme, lineare Ungleichungen, Ungleichungen mit Brüchen und Ungleichungen mit Beträgen
  • Funktionen: Gerade und Parabel, Polynome, rationale Funktionen, Wurzelfunktionen, e-Funktion, Logarithmus sowie trigonometrische Funktionen
  • Spezifische Inhalte des Studiengangs: Logik, Differentialrechnung, Integralrechnung und Vektorrechnung

„Für jene, die lang nichts mehr mit der Mathematik zu tun gehabt haben, ist es sehr hilfreich.“

„Für Studienbeginner:innen, bei denen die Matura bereits länger zurückliegt, ist es eine tolle Möglichkeit bereits in Vergessenheit geratene Themen aufzufrischen!“

„Ohne das Warm-up wären einzelne Prüfungen nicht zu schaffen gewesen, da mir das Tempo bei den Vorlesungen viel zu schnell war.“

„Für zuvor Berufstätige ein Muss!“

Feedback von Teilnehmer:innen