Studium
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Masterlehrgänge
International
Internationale Regelstudierende
Incoming Studierende
Outgoing Studierende
Outgoing Praktikum
Incoming Lehrende & Staff
Outgoing Lehrende & Staff
Partnerhochschulen
Sprachen
Studienprogramme für Incoming Studierende
Services
Topics
Beruf und Studium verbinden
Fachhochschule oder Universität
Gesundheit studieren
Mathematik Warm-up
Studieren ohne Matura
Technik studieren
Unsere Bewerbungstermine
Forschung
Forschungsprofil
Institute
ZML – Innovative Lernszenarien
Forschungszentren
Josef Ressel Zentrum für Dünnglastechnologie
Josef Ressel Zentrum für frühkindliche Adipositasforschung
JOANNEUM Power Electronics Centre
Health Perception Lab
Automotive Testing Lab
Food Processing Lab
Smart Production Lab
Sportwissenschaftliches Labor
Big Data and Artificial Intelligence Research Centre
Labore
Schwerpunkte
Projekte
Hochschule
Unser Leitbild
Organisation
Auszeichnungen und Zertifizierungen
Eigentümer (GmbH)
Organe
Management
Kollegium
Abteilungen
Datenschutz
Impressum
Veröffentlichungen
Lehre und Forschung
Departments
Angewandte Informatik
Bauen, Energie & Gesellschaft
Engineering
Gesundheitsstudien
Management
Medien & Design
Events
Karriere
Corporate Identity
Corporate Design
Corporate Language
Corporate Wording
Presse
Services
Standorte
Graz
Kapfenberg
Bad Gleichenberg
JOANNEUM ACADEMY
Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Zertifikatslehrgänge
Modulare Weiterbildungen
Seminare & Kurse
Konferenzen, Vorträge & Workshops
Stories
de
/
en
Suche
Menü
Folgendes haben wir für
{{current.query}}
gefunden:
Alle Ergebnisse
{{key | real_type 'plural'}} ({{count}})
{{{item._highlightResult.title.value}}}
{{{item._highlightResult.excerpt.value}}}
{{{item.type | real_type 'singular'}}}
{{{ item.breadcrumb.join(' > ') }}}
Keine Ergebnisse gefunden
FH JOANNEUM
Forschung
Labore
Forschung
Labore
Department
Angewandte Informatik
Bauen, Energie & Gesellschaft
Engineering
Gesundheitsstudien
Management
Medien & Design
Filtern nach:
Sortieren:
Alphabetisch
Aktualität
Labor
aiMotionLab – Artificial Intelligence in Motion Laboratory
Das aiMotionLab ist eine, vom Land Steiermark geförderte, kollaborative und interdisziplinäre Forschungsinfrastruktur dreier Hochschulen zur Entwicklung, Installation und Evaluierung von AI-Systemen (AI = Artificial Intelligence) für bewegte und vernetzte cyber-physische Systeme. Damit wird der wichtige Bereich der AI-Forschung praxisnah und anwendungsorientiert vorangetrieben.
Labor
Automated Test Lab
Im Automated Test Lab werden Testmöglichkeiten für interne Zwecke sowie externe Stakeholder geboten. Das Prüfspektrum geht von Platinentests über In-Circuit-Funktionstest bis hin zu F&E-Prüfungen von integrierten Schaltungen und Chips.
Labor
Avionik-Labor
Das Labor für Avionik und Flugsicherungstechnik am Institut Luftfahrt / Aviation dient sowohl der praktischen Ausbildung der Studierenden als auch dem Einsatz in der angewandten Forschung und Entwicklung.
Labor
Digital Finance Lab
Im Digital Finance Lab werden innovative Technologien und deren Anwendbarkeit in der Finanz-, Bank- und Versicherungswirtschaft erforscht, Geschäftsmodelle und -prozesse entwickelt sowie Produktinnovationen erarbeitet.
Labor
Elektromagnetische Schirm- und Absorberkammer
Das Institut Electronic Engineering hat die elektromagnetische Schirm- und Absorberkammer in ihrer Leistungsfähigkeit wesentlich erweitert: die bestehende Kammer verfügt nun über einen Messfrequenzbereich von 30 Megahertz bis 18 Gigahertz.
Labor
Energy Analytics & Solution Lab
Das Energy Analytics & Solution Lab ist ein auf zwei Standorte verteiltes digital vernetztes Energieforschungslabor, in dem nachhaltige Stromerzeugung im Fokus steht. An der FH JOANNEUM Kapfenberg und der FH Campus 02 Graz wurden erneuerbare Energieerzeugungsanlagen, Hybridnetze mit Energiespeichern, Lademöglichkeiten für Elektromobilität sowie Mess- und Automatisierungskomponenten installiert.
Labor
Entology Net:Force Lab
Zukunftsweisende Netzwerktechnologien und optimierte Geschäftsprozesse bieten viele Vorteile. Mit dem Entology und Net:Force Labor bietet das Institut Wirtschaftsinformatik und Data Science der FH JOANNEUM einen repräsentativen Showroom für IT-Anwendungen und erklärt nebenbei komplexe Technologien in leicht verständlicher Form.
Labor
Food Processing Lab
Das Food Processing Lab widmet sich neuen Wegen der Lebensmittelproduktion. Es ist Teil des neuen Technikums des Instituts Angewandte Produktionswissenschaften und zentraler Bestandteil der praxisorientierten Ausbildung des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“ und des neuen berufsbegleitend-dualen Masterstudiengangs „Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung“.
Labor
Health Perception Lab (HPL)
Im Health Perception Lab (HPL) werden vor allem gesundheitsförderliche Nahrungs- und Lebensmittel mit Methoden der hedonischen Sensorik untersucht. Dafür stehen sowohl standardisierte Sensorikkabinen als auch moderne digitale Techniken wie 3D Facereading oder Eyetracking zur Verfügung.
Labor
Labor für aeronautische Kommunikation und Radionavigation
Das Labor dient im Wesentlichen der praxisorientierten Lehre, um dort reale aeronautische Navigationssignale zur weiteren Verarbeitung zugänglich zu machen. In der angewandten Forschung und Entwicklung wird die Einrichtung etwa als Empfangspunkt zur Erforschung passiver Radarkonzepte eingesetzt.
Labor
Labor für chromatographische & spektrometrische Analytik
Die inhaltliche Ausrichtung des ChromSpecLab umfasst die Entwicklung analytischer Methoden zur prozessbegleitenden Optimierung in der Produktentwicklung. Der analytische Fokus liegt neben der Gehaltsbestimmung von Zielverbindungen auf der Identifizierung und Quantifizierung von Unreinheiten in pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Lebensmitteln.
Labor
Labor für Composites
Das Labor für Faser-Kunststoff-Verbunde am Institut Luftfahrt / Aviation dient sowohl der praktischen Ausbildung der Studierenden als auch dem Einsatz in der angewandten Forschung und Entwicklung.
1
go to page 1
2
go to page 2
3
go to page 3
go to next page