Direkt zum Inhalt wechseln
Events

Fragen mit Daten beantworten

Lecture von Peter Plessas

Lecture von Peter Plessas, Musiker und Forscher sowie Lehrender an den Musikuniversitäten Wien und Graz

Neugierde ist eine gute Sache. Sie lässt uns Fragen über die Welt stellen und wir versuchen ständig uns einen Reim auf verschiedene Vorgänge zu machen. Warum waren heute morgen wieder alle Verkehrsampeln rot? Warum gefällt meinen Kundinnen und Kunden das älteste Produkt noch immer am besten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mensa-Menüplan und der Aufnahmefähigkeit der BesucherInnen eines Gastvortrages? Egal ob privat oder beruflich wollen wir ständig die Welt erklären und stellen dazu, oft unbewusst, Theorien auf. In manchen Fällen sollen aus unseren Theorien aber Vorhersagen für zukünftige Ereignisse werden. Diese Vorhersagen oder Hypothesen können wir verbessern indem wir gezielt Daten hierzu erheben.

In mögliche Herangehensweisen zur Sammlung und Auswertung solcher statistischer Daten führt dieser Vortrag ein und ist für alle geeignet, die neugierig sind und manche Fragen gezielter beantworten wollen.

Peter Plessas untersucht derzeit auditive Wahrnehmung und unsere Art der Beschreibung von Klang mit Worten. Er hat eine Ausbildung als Musiker und Forscher und unterrichtet an den Musikuniversitäten Wien und Graz. Er verbringt immer wieder Zeit in Montréal, Kanada wo er am Forschungszentrum CIRMMT gemeinsam mit seinen KollegInnen Fragen in der Verwendung von Technologie in der Musik verfolgt. Manchmal bekommt er an roten Verkehrsampeln Ideen für neue Projekte.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.