• Studium
    Bachelorstudiengänge
    Masterstudiengänge
    Masterlehrgänge
    International
    • Internationale Regelstudierende
    • Incoming Studierende
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Praktikum
    • Incoming Lehrende & Staff
    • Outgoing Lehrende & Staff
    • Partnerhochschulen
    • Sprachen
    • Studienprogramme für Incoming Studierende
    • Services
    Topics
    • Beruf und Studium verbinden
    • Fachhochschule oder Universität
    • Gesundheit studieren
    • Mathematik Warm-up
    • Studieren ohne Matura
    • Technik studieren
    • Unsere Bewerbungstermine
    Akademischer Kalender
    Study Center
    Bibliothek
    FMA Hotline
    Helpdesk
    Studienberatung
    Studienfinder
    Onlinebewerbung
  • Forschung
    Forschungsprofil
    Institute
    ZML – Innovative Lernszenarien
    Forschungszentren
    • Josef Ressel Zentrum für Dünnglastechnologie
    • Josef Ressel Zentrum für frühkindliche Adipositasforschung
    • JOANNEUM Power Electronics Centre
    • Health Perception Lab
    • Automotive Testing Lab
    • Food Processing Lab
    • Smart Production Lab
    • Sportwissenschaftliches Labor
    • Big Data and Artificial Intelligence Research Centre
    Labore
    Schwerpunkte
    Projekte
    Alumni & Alumnae
    Bibliothek
    Spenden
    Onlinebewerbung
  • Hochschule
    Unser Leitbild
    Organisation
    • Auszeichnungen und Zertifizierungen
    • Eigentümer (GmbH)
    • Organe
    • Management
    • Kollegium
    • Abteilungen
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Veröffentlichungen
    Lehre und Forschung
    Departments
    • Angewandte Informatik
    • Bauen, Energie & Gesellschaft
    • Engineering
    • Gesundheitsstudien
    • Management
    • Medien & Design
    Events
    Karriere
    Corporate Identity
    • Corporate Design
    • Corporate Language
    • Corporate Wording
    Presse
    Services
    Standorte
    • Graz
    • Kapfenberg
    • Bad Gleichenberg
    Alumni & Alumnae
    Bibliothek
    FMA Hotline
    Helpdesk
    Werbung an der FH JOANNEUM
    Spenden
    Vermietung
    Onlinebewerbung
  • JOANNEUM ACADEMY
    Masterlehrgänge
    Akademische Lehrgänge
    Zertifikatslehrgänge
    Modulare Weiterbildungen
    Seminare & Kurse
    Konferenzen, Vorträge & Workshops
    Akademischer Kalender
    Alumni & Alumnae
    Bibliothek
    FMA Hotline
    Helpdesk
    Studienberatung
    Studienfinder
    Onlinebewerbung
  • Stories
FH JOANNEUM Logo
de / en
Suche FHIN Newsletter Logo FHIN Newsletter Logo
Folgendes haben wir für {{current.query}} gefunden:
  • Alle Ergebnisse
  • {{key | real_type 'plural'}} ({{count}})
  • {{{item._highlightResult.title.value}}}

    {{{item._highlightResult.excerpt.value}}}

    {{{item.type | real_type 'singular'}}} {{{ item.breadcrumb.join(' > ') }}}
Keine Ergebnisse gefunden

Be part of the change!

Open House im März 2023

Bewerbung und Aufnahme 2023

Be part of the change!

Bewerbung und Aufnahme 2023

Studienfinder

Welches Studium?

Erforschen Sie das Studienangebot der FH JOANNEUM. Unser Studienfinder unterstützt Sie dabei und liefert die Eckdaten zu Ihrem Bachelor- oder Masterstudium. Ganz nach dem Motto: „Study your dream“.

Zum Studienfinder
  • News

  • Stories

  • Events

  • Projekte

  • alt
    06.02.2023

    STOP DREAMING!

    Seit Ende Jänner kleben in den Gebäuden an den drei Standorten der FH JOANNEUM Sticker mit „STOP DREAMING“. Die Hochschule leitet damit ein neues Zeitalter ein und wir...

  • alt
    01.02.2023

    Happy Birthday Science Garden

    Wir feiern 70.000 Kinder und Jugendliche: Der Science Garden ist eine zentrale Koordinations- und Vernetzungsstelle, die Kindern und Jugendlichen MINT-Erlebnisse (Mathematik,...

  • alt
    31.01.2023

    Neue Dimensionen tanzen

    Im ausverkauften Congress Graz fand am Freitag, dem 27. Jänner 2023, der Ball der Technik statt. Die FH JOANNEUM präsentierte den Ballbesucher:innen das Thema Luftfahrt und...

  • alt
    25.01.2023

    Auf den Spirit kommt es an

    Gerhard Drexel, Aufsichtsratspräsident von Spar Österreich, war am 20. Jänner 2023 an der FH JOANNEUM zu Gast.

  • alt
    25.01.2023

    Neue Leiterin des Instituts Hebammenwissenschaften

    Alexandra Haider hat mit 1. Jänner 2023 die Leitung des Instituts Hebammenwissenschaften übernommen.

  • alt
    23.01.2023

    Gesundes Kochen ist einfach – und macht Spaß

    Das neue Kochbuch HEUTE KOCHE ICH macht mit Rezepten in Leichter Sprache Lust auf gesundes Kochen und steigert damit die Ernährungskompetenz – ganz ohne „erhobenen...

  • alt
    20.01.2023

    Design-Studierende mit drei Ausstellungen in Graz

    Creating Atmospheres, MONSTER und MENSCH, DICH NICHT! Bachelor- und Masterstudierende des Instituts Design & Kommunikation präsentieren ihre Abschlussarbeiten zwischen 25....

  • alt
    17.01.2023

    European University: FH JOANNEUM holt...

    Gemeinsam mit acht europäischen Hochschulen bildet die FH JOANNEUM im Projekt „EU4DUAL – European University Alliance For Dual Education“ die erste „Duale Europäische...

  • alt
    16.01.2023

    Bürgermeister der Stadt San Donà di Piave zu...

    Am 13. Jänner 2023 hielt Andrea Cereser, Bürgermeister der Stadt San Donà die Piave, einen Vortrag am Masterstudiengang „Architektur“ der FH JOANNEUM.

  • alt
    13.01.2023

    Logo für Kinder- und Jugendstadt

    Zwei Studierende von „Informationsdesign“ haben für eine neue Kampagne der Stadt Graz, die sich an Kinder und Jugendliche richtet, das Logo entworfen.

  • alt
    13.01.2023

    FH JOANNEUM trauert um Lukas Gattringer

    Lukas Gattringer, Masterstudierender an der FH JOANNEUM, ist am 27. Dezember 2022 verstorben.

  • alt
    19.01.2023

    Boxenstopp bei Joanneum Racing Graz 4.0 #33: Die...

    Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Beitragsserie rund um Joanneum Racing Graz, dem Formula Student Team der FH JOANNEUM. Im Oktober und November drehten sich die...

  • alt
    19.01.2023

    Neugier Podcast #33: Über Gesundheit sprechen

    In Zeiten von Facebook und Dr. Google ist es gar nicht so leicht, richtige Gesundheitsinfos zu bekommen und zu erkennen. Wie Gesundheitseinrichtungen optimal öffentlich...

  • alt
    18.01.2023

    Im Gespräch: Alexandra Haider, neue...

    Seit 1. Jänner 2023 steht Alexandra Haider an der Spitze des Instituts Hebammenwissenschaften. Im Interview erzählt sie, warum sie an die FH JOANNEUM wechselte.

  • alt
    21.12.2022

    #08 Lebensg’schichten & Studiensachen:...

    In der achten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist Philipp Trummer zu Gast. Er ist Absolvent von "Software Design" und "IT & Mobile...

  • alt
    02.11.2022

    Gendervielfalt leben

    Wir möchten Diversität fördern und Menschen egal welchen Geschlechts auf Augenhöhe begegnen. Deshalb haben wir zwei Maßnahmen gesetzt, um die FH JOANNEUM zu einem...

  • alt
    21.12.2022

    Hangartalk #10: Welcome DBF23!

    Willkommen zurück bei den joanneum Aeronautics! Dieses Mal unter dem Motto: „Neues Jahr, neuer Wettbewerb und neue Herausforderungen“. In diesem Hangartalk möchten wir euch...

  • alt
    22.12.2022

    Neugier Podcast #32: Mathelust statt Mathefrust

    Bernd Messnarz räumt in in der 32. Neugier-Episode mit dem schlechten Image von Mathematik auf und bringt praxisnah seine Faszination für die Anwendung von Mathematik in der...

  • alt
    14.12.2022

    #1 Entrepreneurship Night mit Wolfgang Belitsch

    Der Masterstudiengang „Digital Entrepreneurship“ ist sehr intensiv mit dem Startup-Ökosystem in ganz Österreich und darüber hinaus vernetzt. Persönliche Begegnungen mit...

  • alt
    07.12.2022

    DEMgoesBERLIN – „Digital...

    Im November reisten Studierende des Masterstudiengangs „Digital Entrepreneurship“ in die Startup-Hochburg Berlin. Die Exkursion bot dabei die einmalige Möglichkeit, sich...

  • alt
    07.12.2022

    Boxenstopp bei Joanneum Racing Graz 4.0 #32:...

    Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Beitragsserie rund um Joanneum Racing Graz, dem Formula Student Team der FH JOANNEUM. Nach einer erfolgreichen ersten Saison in der...

  • alt
    05.12.2022

    „Eigentlich wollte ich nie studieren!“

    Mit diesem Geständnis beginnt Erik Pirolts Geschichte der Leidenschaft für Elektrotechnik, die ihn an die FH JOANNEUM geführt hat. Im Interview spricht er darüber, warum er...

  • alt
    24.11.2022

    Neugier Podcast #31: Erlebnis Museumsbesuch

    Alexander Nischelwitzer und Nikola Köhler-Kroath geben in der 31. Neugier-Episode Einblick in das kreative Potential von Ausstellungen, skizzieren den Weg von der Idee bis zur...

  • alt
    23.11.2022

    „Frauen werden oft unterschätzt, das ist unser...

    Verena Kolm, Mitarbeiterin am Institut Journalismus und Digitale Medien, besuchte den Journalistinnenkongress am 9. November 2022 in Wien. Seit über zwei Jahrzehnten vernetzt der...

  • alt
    16.11.2022

    Zu Gast bei Quanos

    Die Studierenden und technischen Redakteurinnen Anna Gruber und Laura Herrgesell besuchten die Absolvent:innen-Akademie der Quanos Content Solutions GmbH in Nürnberg und...

  • alt
    14.11.2022

    Vierter Jahrgang von „Psychiatrische...

    Die Corona-Pandemie ist nicht nur für uns als Gesellschaft eine große Herausforderung. Sie wirkt auf das Wohlbefinden jedes:r Einzelnen von uns aus. Als eine Folge sehen wir,...

  • alt
    14.11.2022

    Energiefresser Heizschwammerl

    Ein Puzzlestein in der nachhaltigen Lösung der Energiekrise ist das Energiesparen. Doch im Alltag stößt man noch immer auf Situationen, bei denen diese Einsicht offensichtlich...

  • alt
    11.11.2022

    Legendär seit Oktober 2002

    Der Studiengang „Journalismus und Public Relations (PR)“ feierte die ersten zwanzig Jahre seines Bestehens: Ein Blick auf die Highlights und in die Zukunft.

  • alt
    25.10.2022

    Raus aus der Komfortzone – Auslandspraktikum im...

    Manuel Slupetzky hat in der Halbzeitpause seines Masterstudiums „Energy and Transport Management“ im Ausland Energie getankt und wertvolle Lebenserfahrung gesammelt. Hier...

  • alt
    25.10.2022

    Hangartalk #9: Auf Erfolgskurs: 3. Platz beim...

    Willkommen zu einem Rückblick auf das letzte Jahr der joanneum Aeronautics! Nach einer wohl verdienten Sommerpause wollen wir noch einmal die Erfolge von DBF22 Revue passieren...

  • alt
    24.10.2022

    Orientierungsprogramm für internationale...

    Im September 2022 begrüßte die Abteilung Internationale Beziehungen im Rahmen des Orientierungsprogramms für internationale Studierende 155 Studierende aus 52 Ländern, die an...

  • alt
    07.10.2022

    Reparieren ist das neue Shopping – ein Besuch...

    Im Juli 2022 öffnete das erste E-Repair-Café des Instituts Electronic Engineering seine Tore: Zahlreiche defekte Geräte konnten durch Freiwillige wieder in Schuss gebracht...

  • alt
    06.02.2023 - 24.02.2023

    Orientierungsprogramm für internationale...

    Ab dem 06. bis 24. Februar begrüßt die FHJ internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2023.

  • alt
    13.02.2023 - 16.02.2023

    FUNtech 2023

    Im Februar 2023 können Schüler:innen in die spannende Welt der Technik an der FH JOANNEUM eintauchen.

  • alt
    14.02.2023

    Future Health Professionals 2023

    Future Health Professionals ist der virtuelle Career Day vom Department Gesundheitsstudien, der Unternehmen eine Kontaktaufnahme mit Studierenden ermöglicht.

  • alt
    08.03.2023

    Female Future 2023

    Am 8. März 2023, dem Internationalen Tag der Frauen, findet an der FH JOANNEUM Kapfenberg die Bildungs- und Karrieremesse für Frauen „Female Future“ statt.

  • alt
    11.03.2023

    Open House 2023: FH JOANNEUM Graz

    Bei unserem OPEN HOUSE am 11. März 2023 geben wir Ihnen Einblicke in den Studienalltag. Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Studium und informieren Sie über unsere...

  • alt
    14.03.2023

    Partner und Career Day 2023

    Um den Kontakt zwischen Unternehmen und unseren Studierenden zu fördern, veranstalten wir am 14. März 2023 mit unseren Studiengängen aus den Bereichen IT und Wirtschaft einen...

  • alt
    17.03.2023

    Open House 2023: FH JOANNEUM Kapfenberg

    Bei unserem OPEN HOUSE am 17. März 2023 geben wir Ihnen an unserem Standort in Kapfenberg Einblicke in den Studienalltag. Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Studium und...

  • alt
    18.03.2023

    Open House 2023: FH JOANNEUM Bad Gleichenberg

    Wir heißen Sie am 18. März 2023 herzlich Willkommen an unserem Standort in Bad Gleichenberg. Erfahren Sie alles über das Studieren in der Südoststeiermark und informieren Sie...

  • alt
    12.05.2023

    Scientific Computing 2023

    Am 12. Mai 2023 findet an der FH JOANNEUM in Graz erstmals die wissenschaftliche Konferenz „Scientific Computing 2023 – Modellbildung, Simulation, Werkzeuge und mehr“ mit...

  • alt
    13.01.2023

    EU4DUAL – The European Dual Studies University

    Die Europäische Hochschulallianz EU4DUAL zielt darauf ab, durch gemeinsame Forschung und Weiterentwicklung dualer Studienmöglichkeiten einige der großen...

  • alt
    13.10.2022

    Digital Innovation Hub (DIH) SÜD

    Kompetenznetzwerk DIH SÜD unterstützt Klein- und Mittelbetriebe beim Weg in die digitale Zukunft. Die FH JOANNEUM ist mit ihrem Know-how als Digitalzentrum...

  • alt
    22.09.2022

    SimplifAI – Künstliche Intelligenz...

    Ziel ist es, radiologische Berichte mithilfe künstlicher Intelligenz in eine Sprache zu übersetzen, die für Patient:innen verständlich ist. Das...

  • alt
    22.09.2022

    nARvibrain – Forschung für...

    Die Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems für die Diagnose und Behandlung von Hirntumorpatient:innen mithilfe von Augmented Reality steht beim Projekt...

  • alt
    22.08.2022

    SMARTY – Smart Railfreight Transport

    Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung arbeitet das Institut Industrial Management der FH JOANNEUM an einem Sharing-Business-Modell für den SMART...

  • alt
    28.06.2022

    Kochbuch in Leichter Sprache

    Die partizipative Entwicklung eines Kochbuchs in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten leistet einen...

  • alt
    03.06.2022

    Mädchenarmut – Die unsichtbaren Mädchen

    Im Auftrag des Volkshilfe Steiermark Landesvereins wurde im Zeitraum April 2021 bis März 2022 ein Forschungsprojekt zum Thema Mädchenarmut von Anna Riegler...

  • alt
    02.06.2022

    HiEFFICIENT

    Nachhaltige Mobilität und effiziente Ressourcennutzung sind notwendige Ziele, um dem Klimawandel entgegenzusteuern. 32 Partner arbeiten im EU-Projekt...

  • alt
    29.04.2022

    EUPM – EU Project Manager

    Die FH JOANNEUM gehört zu den Projektträgern einer Initiative, die darauf abzielt, einen gemeinsamen Ausbildungsweg für zukünftige EU-Projektmanager:innen...

  • alt
    05.04.2022

    JuRegio – Chronist:innen des ländlichen Raums

    Das vom Land Steiermark geförderte Forschungsprojekt erhebt die Wahrnehmung des öffentlichen Raums und ländlicher Heimatregionen von Jugendlichen in einem...

  • alt
    05.04.2022

    Wir erzeugen grünen Wasserstoff

    In einem interdisziplinären Projekt planen die Studierenden von „Baumanagement und Ingenieurbau“ am Institut Architektur und Bauingenieurwesen der FH...

  • alt
    15.03.2022

    Peace Games

    Ziel des Projekts ist, zur Entwicklung staatsbürgerlicher, demokratischer und sozialer Kompetenzen beizutragen, indem das volle Potenzial der Kreativität...

  • alt
    03.03.2022

    PV4EAG

    Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel ist der umfangreiche Ausbau von erneuerbaren Energieträgern wie Photovoltaik. Doch nicht jede Fläche...

  • alt
    24.02.2022

    Connecting.Ideas4Research

    Im Projekt Connecting.Ideas4Research erkundete die FH JOANNEUM im Rahmen des WTZ-Süd zwei vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Responsivität von...

  • alt
    28.02.2022

    VIDUS-MRT: Verlaufskontrolle idiopathischer...

    Das interdisziplinäre Projekt erforschte, ob die Magnetresonanz-Tomographie in Zukunft als strahlungsfreie Untersuchungsmodalität zur Verlaufskontrolle...

  • alt
    24.02.2022

    SAPIENS

    SAPIENS will die Kapazitäten von Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen stärken, um qualitativ hochwertige und integrative digitale Bildung zu vermitteln....

  • alt
    18.02.2022

    Inside

    Inside – ein Projekt, das den Blick nach innen richten will – für Frauen und junge Mädchen, deren Körperbild von der Social-Media-Welt mitgeprägt wird....

  • alt
    17.02.2022

    Digital Job Onboarding

    Viele Unternehmen wünschen sich von neuen Mitarbeitenden, dass sie bereits gewisse Fähigkeiten für digitales Arbeiten mitbringen. Jedoch haben nicht alle...

  • alt
    16.02.2022

    Wegen Corona allein zu Hause

    Im Projekt werden psychosoziale Folgen der Isolation während des Lockdowns auf Alleinlebende erforscht und Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes von realen...

  • alt
    04.02.2022

    SUDOKU – Digitalisierung in der Sozialen...

    Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ist mittlerweile auch im Sozialbereich angekommen. Das Projekt SUDOKU erforschte neuen Anforderungen, mit...

  • alt
    01.02.2022

    Sondierung EMoTe – Evaluierung von...

    Im Rahmen des Projekts werden spezielle Bedürfnisse und Anforderungen österreichischer Betreiber von Unmanned Aerial Vehicles, kurz UAV, in Bezug auf die...

  • alt
    25.01.2022

    Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) zur...

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führte ein Projektteam des Institutes für Gesundheits- und...

  • alt
    23.12.2021

    LIBficiency − Leistungselektronik als Motor zum...

    Pyrometallisches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien als Beitrag zur Zero-Waste-Initiative. Das Institut Electronic Engineering steuert die...

  • alt
    14.12.2021

    Analyse von Batteriezellen mithilfe von...

    Im Projekt wird erforscht, wie künstliche Intelligenz (KI) Muster und Zusammenhänge bei Batterien erkennt. Konkret wird ein Zelltester-System für die...

  • alt
    30.11.2021

    Bambus als Baustoff

    Der Masterstudiengang „Architektur“ der FH JOANNEM will ein Forschungsprojekt zur Nutzung von lokal angebautem Bambus im konstruktiven Hochbau initiieren.

  • alt
    16.11.2021

    MOVEluencer

    Das Projekt fördert die aktive Mobilität der Bevölkerung im kommunalen Setting und verfolgt einen partizipativen Ansatz. Neben der Förderung von...

  • alt
    19.10.2021

    FH JOANNEUM wirkt am Playbook Klimakultur mit.

    Strategien für einen nachhaltigen Kulturwandel entwickeln.

  • alt
    11.10.2021

    FutureLab.Radiology

    Die automatische Textanalyse radiologischer Befunde und der Aufbau von CT-basierten Trainingsdatensätzen für den zukünftigen Einsatz von...

  • alt
    04.10.2021

    The Re-use of Existing Structures in Austria and...

    Der Masterstudiengang „Architektur" hat in Kooperation mit der Fakultät für Architektur an der POLIS Universität in Tirana, Albanien anhand von...

  • alt
    19.07.2021

    AtLAS

    Das kompakte Trainingsprogramm von AtLAS bietet Athletinnen und Athleten in ganz Europa die Chance, Spitzensport und hochkarätige Entrepreneurship-Ausbildung...

  • alt
    08.07.2021

    ENCORE

    Nachhaltige und professionelle Unternehmensentwicklung: ENCORE fördert die Entrepreneurship-Ausbildung an sechs Hochschulen in Bhutan, Nepal und Laos. Durch...

  • alt
    28.06.2021

    DIVAGRI: Forschung für afrikanische...

    Das EU-Projekt DIVAGRI zielt darauf ab, afrikanischen Subsistenz- und Kleinbauern Werkzeuge zur nachhaltigen Verbesserung der landwirtschaftlichen...

  • alt
    22.06.2021

    ICON – Immersive Co-Creation Hub

    Im Rahmen des Projekts ICON wird an der FH JOANNEUM eine standardisierte Methodik für die Zusammenarbeit im virtuellen Raum entwickelt und ein...

  • alt
    10.06.2021

    HELPE – Health Literacy in Physiotherapy...

    Das Erasmusprojekt zielt darauf ab, Health-Literacy-Kompetenzen von Physiotherapiestudierenden an den am Projekt beteiligten Partnerhochschulen in Graz,...

  • alt
    28.05.2021

    Air Traffic Management –...

    Anlass für das Projekt Air Traffic Management − Cyber-Security-Analyse war die im Jahr 2018 in Kraft tretende EU-Richtlinie zur Netz- und...

  • alt
    27.05.2021

    Thermaflex

    Ein Viertel des österreichischen Wärmebedarfs wird aktuell mittels Fernwärmesystemen gedeckt. In Zukunft wird der Bedarf an Fernwärme besonders in...

  • alt
    12.04.2021

    DEFINE – Digitalized Financial Education...

    Ziel von DEFINE ist, die Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Online-Finanzdienstleistungen zu verbessern, um ihre aktive Teilnahme an den...

  • alt
    23.03.2021

    CITY.FOOD.BASKET

    Ziel des Projekts CITY.FOOD.BASKET ist, regionale Warenkörbe als Maßnahme zur Steigerung eines nachhaltigen regionalen Lebensmittelkonsums in Städten wie...

  • alt
    23.03.2021

    SEAL – SEniors’ Learning Value

    SEAL ist ein „ERASMUS+ KA2“-Projekt, das darauf abzielt, mit neuen Methoden die Rekrutierung und das Training von Choaches, Mentorinnen und Mentoren unter...

  • alt
    15.03.2021

    Triple4Science

    Das Projekt beschäftigt mit der transdisziplinären und forschungsgeleiteten Lehre im Hochtechnologiebereich am Beispiel eines Mikro-Computertomografen –...

  • alt
    15.02.2021

    LETHE (λήθη)

    Mit der fortschreitenden Alterung der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der weltweiten Demenzerkrankungen. Das Ziel des Projekts LETHE ist die Erstellung...

  • alt
    27.01.2021

    Trials@Home

    Das europäische Konsortium Trials@Home will klinische Studien aus dem Klinikumfeld in die unmittelbare Umgebung der Teilnehmenden verlegen. Zu diesem Zweck...

    Department Angewandte Informatik

    Department

    Angewandte Informatik
    Bachelorstudiengänge

    Gesundheitsinformatik / eHealth

    Vollzeit / Graz

    Mobile Software Development

    Dual / Kapfenberg

    Software Design & Cloud Computing (BB)

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    Software Design & Cloud Computing (VZ)

    Vollzeit / Kapfenberg

    Wirtschaftsinformatik

    Vollzeit / Graz

    Masterstudiengänge

    Data Science and Artificial Intelligence

    Berufsermöglichend / Graz

    eHealth

    Berufsermöglichend / Graz

    IT & Mobile Security

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    IT Architecture

    Berufsermöglichend / Graz

    IT-Recht & Management

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    Software and Digital Experience Engineering

    Berufsermöglichend / Graz

    Masterlehrgänge

    Health Care and Hospital Management

    Berufsbegleitend / Graz

    Zertifikatslehrgänge

    Führungskräfte im Gesundheitssystem

    Berufsbegleitend / Graz

    Department Bauen, Energie & Gesellschaft

    Department

    Bauen, Energie & Gesellschaft
    Bachelorstudiengänge

    Bauplanung und Bauwirtschaft

    Vollzeit / Graz

    Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement

    Vollzeit / Kapfenberg

    Soziale Arbeit

    Vollzeit / Graz

    Masterstudiengänge

    Architektur

    Vollzeit / Graz

    Baumanagement und Ingenieurbau

    Vollzeit / Graz

    Energy Technologies

    Berufsermöglichend / Kapfenberg

    Mobility Technologies

    Berufsermöglichend / Kapfenberg

    Soziale Arbeit

    Berufsbegleitend / Graz

    Akademische Lehrgänge

    Akademische Peer-Beratung

    Berufsbegleitend / Graz

    Inklusive Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit

    Berufsbegleitend / Graz

    Department Engineering

    Department

    Engineering
    Bachelorstudiengänge

    Elektronik und Computer Engineering

    Vollzeit / Graz

    Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering

    Vollzeit / Graz

    Industrielle Mechatronik

    Dual / Kapfenberg

    Luftfahrt / Aviation

    Vollzeit / Graz

    Nachhaltiges Lebensmittelmanagement

    Vollzeit / Graz

    Produktionstechnik und Organisation

    Dual / Graz

    Masterstudiengänge

    Electronics and Computer Engineering

    Berufsermöglichend / Kapfenberg

    Engineering and Production Management

    Dual / Graz

    Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering

    Vollzeit / Graz

    Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung

    Berufsbegleitend / Graz

    Luftfahrt / Aviation

    Vollzeit / Graz

    System Test Engineering

    Berufsermöglichend / Graz

    Masterlehrgänge

    Luftverkehrsmanagement

    Berufsbegleitend / Graz

    Department Gesundheitsstudien

    Department

    Gesundheitsstudien
    Bachelorstudiengänge

    Biomedizinische Analytik

    Vollzeit / Graz

    Diätologie

    Vollzeit / Bad Gleichenberg

    Ergotherapie

    Vollzeit / Bad Gleichenberg

    Gesundheits- und Krankenpflege

    Vollzeit / Graz

    Hebammen

    Vollzeit / Graz

    Logopädie

    Vollzeit / Graz

    Physiotherapie

    Vollzeit / Graz

    Radiologietechnologie

    Vollzeit / Graz

    Masterstudiengänge

    Massenspektrometrie und molekulare Analytik

    Berufsbegleitend / Graz

    Masterlehrgänge

    Angewandte Ernährungsmedizin

    Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg

    Akademische Lehrgänge

    Kinder- und Jugendlichenpflege

    Berufsbegleitend / Graz

    Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

    Berufsbegleitend / Graz

    Zertifikatslehrgänge

    Multiprofessionelles Management chronischer Schmerzen

    Berufsbegleitend / Graz

    Department Management

    Department

    Management
    Bachelorstudiengänge

    Bank- und Versicherungswirtschaft

    Berufsbegleitend / Graz

    Gesundheits- und Tourismusmanagement

    Vollzeit / Bad Gleichenberg

    Industrial Management (BB)

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    Industrial Management (VZ)

    Vollzeit / Kapfenberg

    Internationales Management

    Vollzeit / Graz

    Masterstudiengänge

    Bankmanagement

    Berufsbegleitend / Graz

    Digital Entrepreneurship

    Berufsermöglichend / Graz

    Gesundheitsmanagement und Public Health

    Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg

    Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement

    Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg

    Global Green and Social Business

    Berufsermöglichend / Graz

    Global Leadership and HR Management

    Berufsermöglichend / Graz

    Global Strategic Decision Making

    Berufsermöglichend / Graz

    International Industrial Management (BB)

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    International Industrial Management (VZ)

    Vollzeit / Kapfenberg

    Sport- und Eventmanagement

    Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg

    Versicherungsmanagement

    Berufsbegleitend / Graz

    Masterlehrgänge

    European Project Management

    Berufsbegleitend / Graz

    Gesundheitsökonomie

    Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg

    International Supply Management

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    Master of General Management

    Berufsbegleitend / Kapfenberg

    Sportmanagement und Training

    Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg

    Department Medien & Design

    Department

    Medien & Design
    Bachelorstudiengänge

    Industrial Design

    Vollzeit / Graz

    Informationsdesign

    Vollzeit / Graz

    Journalismus und Public Relations (PR)

    Vollzeit / Graz

    Masterstudiengänge

    Ausstellungsdesign

    Berufsermöglichend / Graz

    Communication Design

    Berufsermöglichend / Graz

    Content Strategy

    Berufsbegleitend / Graz

    Industrial Design

    Vollzeit / Graz

    Interaction Design

    Berufsermöglichend / Graz

    Media Design

    Berufsermöglichend / Graz

    Sound Design

    Berufsermöglichend / Graz

    Masterlehrgänge

    Digitale Gesundheitskommunikation

    Berufsbegleitend / Graz

    Public Communication

    Berufsbegleitend / Graz

    Technische Dokumentation

    Berufsbegleitend / Graz

    Visuelle Kommunikation und Bildmanagement

    Berufsbegleitend / Graz

    Akademische Lehrgänge

    Digitale Gesundheitskommunikation

    Berufsbegleitend / Graz

    Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus

    Berufsbegleitend / Graz

    Zertifikatslehrgänge

    Fact Checking und Verification

    Berufsbegleitend /

  • alt

    Studieren in Bad Gleichenberg

    Weiterlesen
  • alt

    Studieren in Graz

    Weiterlesen
  • alt

    Studieren in Kapfenberg

    Weiterlesen

Services
  • Studienberatung
  • Bibliothek
  • Helpdesk
  • Refugees
  • Spenden
  • Career Center
Quick Links
  • JOANNEUM|online
  • FH Moodle-Plattform
  • Webmail
  • COVID-Update: Sicher studieren
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
Infos
  • Events
  • Karriere
  • Presse
  • Standorte
  • Impressum
FH JOANNEUM Logo

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH

Graz · Kapfenberg · Bad Gleichenberg

T: +43 316 5453 - 0

E: info@fh-joanneum.at

  • Instagram Instagram Hover
  • flickr flickr Hover

Die FH JOANNEUM als Teil des Steirischen Hochschulraums kooperiert auf nationaler Ebene im Österreichischen Fachhochschulenportal.

Das Land Steiermark ist Mehrheitsgesellschafter der FH JOANNEUM.

  • Nach oben