{{{item._highlightResult.excerpt.value}}}
Erforschen Sie das Studienangebot der FH JOANNEUM. Unser Studienfinder unterstützt Sie dabei und liefert die Eckdaten zu Ihrem Bachelor- oder Masterstudium. Ganz nach dem Motto: „Study your dream“.
Der Absolvent des Instituts Bank- und Versicherungswirtschaft, Dino Imsirovic, wurde für seine Masterarbeit ausgezeichnet. Im Rahmen des 19. Informationstags der Wiener...
Auch in diesem Jahr haben in der ersten Ferienwoche wieder die FUNtech_Applied Holidays an der FH JOANNEUM stattgefunden. Insgesamt 50 Kinder und Jugendliche nahmen an dem...
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft mbH (KAGes) bietet zehn Stipendien für den berufsbegleitenden Lehrgang „Akademische Expertin / Akademischer Experte in der...
Noch bis 30. Juli 2022 findet die Industrial Design Show der Bachelor- und Masterstudiengänge „Industrial Design“ im designforum Steiermark statt.
Die Pitches zum Abschluss der Lehrveranstaltung "Digital Business Case & Pitch Deck" fanden vor einer Jury statt.
Das Institut Diätologie der FH JOANNEUM fördert mit Partnern im Rahmen des Forschungsprojekts INSIDE die Sensibilisierung und kritische Auseinandersetzung junger Frauen und...
Das Department Angewandte Informatik der FH JOANNEUM Graz und Kapfenberg berücksichtigt die rasanten Entwicklungen im IT-Bereich und hat Bachelor- und Masterstudiengänge...
Seit mehreren Jahren unterstützt der Studiengang „Physiotherapie“ der FH JOANNEUM ein ganz besonderes Fußballturnier, den Social Soccer Cup. Jugendmannschaften aus Europa...
Von 11. Juli bis 14. Juli 2022 können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) aus dem Süden Österreichs an einer kostenlosen Schulung zu den...
Dietmar Ackerl, ehemaliger Leiter der Abteilung IT-Services der FH JOANNEUM, ist am 18. Juni 2022 verstorben.
Mit 1. Juli 2022 hat Marie-Therese Sagl die Leitung des Instituts Soziale Arbeit von Gertraud Pantucek, die in den Ruhestand getreten ist, übernommen. Im Interview spricht sie...
Der Studiengang „Mobile Software Development“ entwickelte eine App für das „Iron Road for Children“-Festival in Leoben.
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Beitragsserie rund um Joanneum Racing Graz, dem Formula Student Team der FH JOANNEUM. Vor kurzem ging das Racing Team zum ersten Mal in...
Was wäre ein Studienabschluss ohne Graduierung? Im Juni und Juli fanden an der FH JOANNEUM wieder Graduierungen sowie akademische Abschlussfeiern statt.
In der sechsten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist "Journalismus und Public Relations"-Absolvent Paul Krisai zu Gast.
Um die sozialen Kompetenzen in einem geschützten Rahmen trainieren zu können, fand an der FH JOANNEUM, im 6. Semester im Wahlpflichtfach „Kinder- und Jugendlichenpflege“,...
Adjanie Kamucote ist Absolventin von "Soziale Arbeit" und Anti-Diskriminierungstrainerin. Im Alumnitalk spricht sie über Alltagsrassismus, Privilegien und welche Rolle die...
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Beitragsserie rund um Joanneum Racing Graz, dem Formula Student Team der FH JOANNEUM. Bald ist es soweit: Anfang Juli werden die Weasels...
Im Oktober 2021 startete an der FH JOANNEUM in Graz das neue Masterstudium „Digital Entrepreneurship“. Das berufsermöglichende Studium richtet sich an zukünftige...
Die digitale Arbeitswelt bietet viele offene Stellen, die aufgrund fehlender Expert:innen oft nicht besetzt werden können. Die FH JOANNEUM geht neue Wege, um junge Menschen für...
Warum „Software Design & Cloud Computing”-Studierende Martina Carbone ihr Heimatland Italien verlassen hat, um Code statt Besprechungsprotokolle zu schreiben.
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Beitragsserie rund um Joanneum Racing Graz, dem Formula Student Team der FH JOANNEUM. Das neue Auto des Teams steht kurz vor der ersten...
Sayyidshahab Nabavi und Florian Mayer sind jene zwei Doktoranden der FH JOANNEUM, die für das neue kooperative Doktoratsprogramm mit der TU Graz „Dependable ElectroNIc Based...
Warum sich unser Studierender Mario Stangl gegen eine Karriere als LKW-Fahrer und für den Master „System Test Engineering“ entschieden hat.
35 Partnerhochschulen- und Universitäten aus 25 Ländern präsentierten sich auf der International Fair 2022 an der FH JOANNEUM.
"Moodle" – ein altgedientes, aber auf keinen Fall veraltetes System. Eine mit Moodle gestaltete Online- oder Blended-Learning Lehrveranstaltung unterstützt Ihre Lehre und...
Am 14. September 2022 findet um 18 Uhr der Vortrag „Aphasietherapie – was hilft wirklich?“ statt. Veranstalter des Fortbildungsprogrammes sind das Institut Logopädie und...
Von wichtigen Kompetenzen für das Forschen, Lehren und Publizieren über den Umgang mit Medien bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung – auch dieses Jahr bietet die FH JOANNEUM...
Zum 21. Mal lädt das ZML – Innovative Lernszenarien am 21. September 2022 zum E-Learning Tag, der zum dritten Mal im virtuellen Raum unter dem Motto „Wie beeinflussen...
Feiern Sie mit uns 20 Jahre "Journalismus und PR" an der FH JOANNEUM.
Karrieremesse für Studierende, Alumni & Alumnae des Departments Engineering an der FH JOANNEUM. Top-Unternehmen informieren im Audimax oder in der digitalen Messehalle über...
Am 12. November 2022 findet ein ganztägiger Kongress zur "Dysphagie" am Studiengang Logopädie statt. Veranstalter ist die Plattform ILO & Co.
Am 14. Dezember 2022 findet um 18 Uhr der Vortrag "Die 28 neuesten Erkenntnisse der Logopädie" statt und solle einen Jahresrückblick darstellen. Veranstalter ist die Plattform...
Um den Kontakt zwischen Unternehmen und unseren Studierenden zu fördern, veranstalten wir am 14. März 2023 mit unseren Studiengängen aus den Bereichen IT und Wirtschaft einen...
Am 12. Mai 2023 findet an der FH JOANNEUM in Graz erstmals die wissenschaftliche Konferenz „Scientific Computing 2023 – Modellbildung, Simulation, Werkzeuge und mehr“ mit...
Die partizipative Entwicklung eines Kochbuchs in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten leistet einen...
Im Auftrag des Volkshilfe Steiermark Landesvereins wurde im Zeitraum April 2021 bis März 2022 ein Forschungsprojekt zum Thema Mädchenarmut von Anna Riegler...
Nachhaltige Mobilität und effiziente Ressourcennutzung sind notwendige Ziele, um dem Klimawandel entgegenzusteuern. 32 Partner arbeiten im EU-Projekt...
Die FH JOANNEUM gehört zu den Projektträgern einer Initiative, die darauf abzielt, einen gemeinsamen Ausbildungsweg für zukünftige EU-Projektmanager:innen...
Das vom Land Steiermark geförderte Forschungsprojekt erhebt die Wahrnehmung des öffentlichen Raums und ländlicher Heimatregionen von Jugendlichen in einem...
In einem interdisziplinären Projekt planen die Studierenden von „Baumanagement und Ingenieurbau“ am Institut Architektur und Bauingenieurwesen der FH...
Ziel des Projekts ist, zur Entwicklung staatsbürgerlicher, demokratischer und sozialer Kompetenzen beizutragen, indem das volle Potenzial der Kreativität...
Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel ist der umfangreiche Ausbau von erneuerbaren Energieträgern wie Photovoltaik. Doch nicht jede Fläche...
Im Projekt Connecting.Ideas4Research erkundete die FH JOANNEUM im Rahmen des WTZ-Süd zwei vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Responsivität von...
Das interdisziplinäre Projekt erforschte, ob die Magnetresonanz-Tomographie in Zukunft als strahlungsfreie Untersuchungsmodalität zur Verlaufskontrolle...
SAPIENS will die Kapazitäten von Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen stärken, um qualitativ hochwertige und integrative digitale Bildung zu vermitteln....
Inside – ein Projekt, das den Blick nach innen richten will – für Frauen und junge Mädchen, deren Körperbild von der Social-Media-Welt mitgeprägt wird....
Viele Unternehmen wünschen sich von neuen Mitarbeitenden, dass sie bereits gewisse Fähigkeiten für digitales Arbeiten mitbringen. Jedoch haben nicht alle...
Im Projekt werden psychosoziale Folgen der Isolation während des Lockdowns auf Alleinlebende erforscht und Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes von realen...
Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ist mittlerweile auch im Sozialbereich angekommen. Das Projekt SUDOKU erforschte neuen Anforderungen, mit...
Im Rahmen des Projekts werden spezielle Bedürfnisse und Anforderungen österreichischer Betreiber von Unmanned Aerial Vehicles, kurz UAV, in Bezug auf die...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führte ein Projektteam des Institutes für Gesundheits- und...
Pyrometallisches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien als Beitrag zur Zero-Waste-Initiative. Das Institut Electronic Engineering steuert die...
Im Projekt wird erforscht, wie künstliche Intelligenz (KI) Muster und Zusammenhänge bei Batterien erkennt. Konkret wird ein Zelltester-System für die...
Der Masterstudiengang „Architektur“ der FH JOANNEM will ein Forschungsprojekt zur Nutzung von lokal angebautem Bambus im konstruktiven Hochbau initiieren.
Das Projekt fördert die aktive Mobilität der Bevölkerung im kommunalen Setting und verfolgt einen partizipativen Ansatz. Neben der Förderung von...
Strategien für einen nachhaltigen Kulturwandel entwickeln.
Die automatische Textanalyse radiologischer Befunde und der Aufbau von CT-basierten Trainingsdatensätzen für den zukünftigen Einsatz von...
Der Masterstudiengang „Architektur" hat in Kooperation mit der Fakultät für Architektur an der POLIS Universität in Tirana, Albanien anhand von...
Das kompakte Trainingsprogramm von AtLAS bietet Athletinnen und Athleten in ganz Europa die Chance, Spitzensport und hochkarätige Entrepreneurship-Ausbildung...
Nachhaltige und professionelle Unternehmensentwicklung: ENCORE fördert die Entrepreneurship-Ausbildung an sechs Hochschulen in Bhutan, Nepal und Laos. Durch...
Das EU-Projekt DIVAGRI zielt darauf ab, afrikanischen Subsistenz- und Kleinbauern Werkzeuge zur nachhaltigen Verbesserung der landwirtschaftlichen...
Im Rahmen des Projekts ICON wird an der FH JOANNEUM eine standardisierte Methodik für die Zusammenarbeit im virtuellen Raum entwickelt und ein...
Das Erasmusprojekt zielt darauf ab, Health-Literacy-Kompetenzen von Physiotherapiestudierenden an den am Projekt beteiligten Partnerhochschulen in Graz,...
Anlass für das Projekt Air Traffic Management − Cyber-Security-Analyse war die im Jahr 2018 in Kraft tretende EU-Richtlinie zur Netz- und...
Ein Viertel des österreichischen Wärmebedarfs wird aktuell mittels Fernwärmesystemen gedeckt. In Zukunft wird der Bedarf an Fernwärme besonders in...
Ziel von DEFINE ist, die Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Online-Finanzdienstleistungen zu verbessern, um ihre aktive Teilnahme an den...
Ziel des Projekts CITY.FOOD.BASKET ist, regionale Warenkörbe als Maßnahme zur Steigerung eines nachhaltigen regionalen Lebensmittelkonsums in Städten wie...
SEAL ist ein „ERASMUS+ KA2“-Projekt, das darauf abzielt, mit neuen Methoden die Rekrutierung und das Training von Choaches, Mentorinnen und Mentoren unter...
Das Projekt beschäftigt mit der transdisziplinären und forschungsgeleiteten Lehre im Hochtechnologiebereich am Beispiel eines eines Mikro-Computertomografen...
Mit der fortschreitenden Alterung der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der weltweiten Demenzerkrankungen. Das Ziel des Projekts LETHE ist die Erstellung...
Das europäische Konsortium Trials@Home will klinische Studien aus dem Klinikumfeld in die unmittelbare Umgebung der Teilnehmenden verlegen. Zu diesem Zweck...
Im Rahmen des Projekts entwickelte das Unternehmen ams AG einen Sensor für die Lichtlaufzeitmessung, der in Mobiltelefonen und Kameras zum Einsatz kommen...
Department
Gesundheitsinformatik / eHealth
Vollzeit / Graz
Mobile Software Development
Dual / Kapfenberg
Software Design & Cloud Computing
Vollzeit / Kapfenberg
Berufsbegleitend / Kapfenberg
Wirtschaftsinformatik
Data Science and Artificial Intelligence
Berufsermöglichend / Graz
eHealth
IT & Mobile Security
IT Architecture
IT-Recht & Management
Software and Digital Experience Engineering
Health Care and Hospital Management
Berufsbegleitend / Graz
Führungskräfte im Gesundheitssystem
Bauplanung und Bauwirtschaft
Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement
Soziale Arbeit
Architektur
Baumanagement und Ingenieurbau
Energy Technologies
Berufsermöglichend / Kapfenberg
Mobility Technologies
Inklusive Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit
Akademische Peer-Beraterin / Akademischer Peer-Berater
Elektronik und Computer Engineering
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Industrielle Mechatronik
Luftfahrt / Aviation
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Produktionstechnik und Organisation
Dual / Graz
Electronics and Computer Engineering
Engineering and Production Management
Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung
System Test Engineering
Luftverkehrsmanagement
Biomedizinische Analytik
Diätologie
Vollzeit / Bad Gleichenberg
Ergotherapie
Gesundheits- und Krankenpflege
Hebammen
Logopädie
Physiotherapie
Radiologietechnologie
Massenspektrometrie und molekulare Analytik
Angewandte Ernährungsmedizin
Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Multiprofessionelles Management chronischer Schmerzen
Bank- und Versicherungswirtschaft
Gesundheitsmanagement im Tourismus
Industrial Management
Management internationaler Geschäftsprozesse
Bankmanagement
Digital Entrepreneurship
Gesundheitsmanagement und Public Health
Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg
Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement
Global Green and Social Business
Global Leadership and HR Management
Global Strategic Decision Making
International Industrial Management
Sport- und Eventmanagement
Versicherungsmanagement
European Project Management
Gesundheitsökonomie
Master of General Management
Sportmanagement und Training
Supply Chain and Procurement Management
Supply Chain Management
Industrial Design
Informationsdesign
Journalismus und Public Relations (PR)
Ausstellungsdesign
Communication Design
Content Strategy
Interaction Design
Media Design
Sound Design
Digitale Gesundheitskommunikation
Medienkompetenz und Digital Literacy
Public Communication
Technische Dokumentation
Visuelle Kommunikation und Bildmanagement