Direkt zum Inhalt wechseln
Hochschuldidaktische Weiterbildung

Externe Weiterbildungsangebote

Externe Weiterbildungsangebote

Die Kooperation zwischen der Österreichischen Fachhochschul-Konferenz und der Steirischen Hochschulkonferenz, einschließlich Initiativen wie der „Didaktik-Werkstatt“ und dem „eCampus“, schafft eine starke Allianz zur Förderung der Lehrqualität. Diese gemeinsamen Plattformen stellen eine reiche Auswahl an Ressourcen und Programmen bereit, die gezielt darauf ausgerichtet sind, Lehrkompetenzen zu verbessern und didaktische Praktiken zu vertiefen.

Steirische Hochschulkonferenz (SHK)

Die Steirische Hochschulkonferenz sieht als Interessensgemeinschaft aller neun steirischen Hochschulen die qualitätsvolle Lehre ihrer Mitgliedsinstitutionen zum Wohle der Studierenden und für die Qualität ihrer Absolvent:innen als elementare Zielsetzung an. Neben fachlicher und wissenschaftlicher Expertise sind dafür die didaktischen Fähigkeiten der Hochschullehrenden von zentraler Bedeutung.

Hier geht es zu den Angeboten der SHK.

Hinweis

Ausgewählte Seminare können im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung (HDW) angerechnet werden. Lehrende, die sich für eine Weiterbildung interessieren, werden gebeten, sich mit uns unter hdw@fh-joanneum.at in Verbindung zu setzen. Wir informieren Sie gerne über die Anrechenbarkeit der einzelnen Angebote.
Die Teilnahme an den SHK- Angeboten ist kostenlos. Die Teilnahmebestätigung, gewährleistet die Anrechnung an die HDW.

eDidactics

„eDidactis“ ist ein Fortbildungsprogramm der Steirischen Hochschulkonferenz. Es bietet den Lehrenden der steirischen Hochschulen ein umfangreiches Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Einsatzes von Technologien in der Hochschullehre an. Als qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm unterstützt „eDidactics“ Lehrende dabei, ihre Lehrqualifikation mit Kompetenzen beim Einsatz neuer Medien anzureichern und so den aktuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Das Programm besteht aus mehreren Modulen und schließt mit einem Zertifikat ab.

Hier geht es zum „eDidactics“ Programm.

Hinweis

Die FH JOANNEUM stellt ihren Lehrenden pro Studienjahr zwei Freiplätze im Wert von jeweils 900 Euro zur Verfügung (die nächsten Plätze können ab September 2025 vergeben werden).
Die Teilnahme am „eDidactics“ Programm wird im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung angerechnet.
Bei Interesse melden Sie sich bei Birgit Phillips unter birgit.phillips@fh-joanneum.at.

Didaktik-Werkstatt 2025

Die Didaktik-Werkstatt ist ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm, das grundlegende Zugänge und Methoden der Hochschullehre differenziert behandelt. Jedes Jahr wird den Lehrenden der steirischen Hochschulen ein neuer didaktischer Schwerpunkt in verschiedenen Workshops nähergebracht.
2025 steht die Didaktik-Werkstatt unter dem Motto „Lernräume zukunftsweisend weiterentwickeln“.

Hier geht es zur Didaktik-Werkstatt.  (Die Anmeldung ist seit 11.11.2024 geöffnet.)

Hinweis

Die Seminare der Didaktik-Werkstatt können im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung angerechnet werden. Die Teilnahme an diesem Fortbildungsprogramm ist kostenlos. Bei Absolvierung von mindestens drei Workshops, dem Besuch der Onlinephase und dem Führen eines Service-Heftes erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre hochschuldidaktische Fortbildung im Rahmen der Didaktik-Werkstatt.

Der eCampus

Der eCampus ist ein Online-Service für Lehrende. Lehrende österreichischer Hochschulen können sich kostenfrei einloggen und somit alle Features des eCampus nutzen. Zudem werden regelmäßig Webinare zu ausgesuchten Use Cases veranstaltet. Im Selbststudium können Lehrende am eCampus eine Vielzahl an technologiegestützten Ansätzen für die eigene Lehre finden und sich eingehend damit auseinandersetzen.

 

Hier geht es zum eCampus.

Hinweis

Die Webinare des eCampus können im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung angerechnet werden. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, welche die Anrechnung gewährleistet.

Österreichische Fachhochschul-Konferenz (FHK)

Die Österreichische Fachhochschul-Konferenz dient als dynamisches Bindeglied zwischen den Fachhochschulen des Landes, um die Kommunikation zu stärken und ein praxisnahes Bildungsverständnis zu verbreiten. Ziel des Vereins ist es, die moderne Lehre der Fachhochschulen zu repräsentieren und die kontinuierliche Professionalisierung der Lehrenden durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zu unterstützen.

 

Hier geht es zu den Angeboten der FHK.

Hinweis

Die Workshops der FHK können im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung angerechnet werden. Die Teilnahmebedingungen für die Weiterbildungen der FHK finden Sie hier. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, welche die Anrechnung gewährleistet.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.