KN 310 23 002 Lehrbeauftragte:r für Mobile Robots (2 SWS)
Studiengang „Elektronik und Computer Engineering“ (Bachelor) in Graz
Die Lehrveranstaltung wird im 5. Semester angeboten und baut u.a. auf den Lehrveranstaltungen Embedded Systems, Embedded Computing und Mathematische Methoden der Elektrotechnik auf. Nachfolgende Inhalte sollen den Studierenden im Zuge der Lehrveranstaltung vermittelt werden:
• Konzepte und Technik der mobilen Robotik
• Sensorik im Bereich der Bewegungssteuerung
• Probabilistische Lokalisierung
• Rasterung einer Problemstellung bei bekannter Position
• Pfad- und Bewegungsplanung
• Simultanes Planen und Reagieren auf Änderung der Strecke
• Hochgeschwindigkeitsfahrt durch ein Labyrinth
Gesucht wird eine Person mit Hochschulabschluss (Masterabschluss oder äquivalent) im Bereich Elektronik, Elektrotechnik, Physik, Informatik, Mathematik oder vergleichbaren Schwerpunkten, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude für Arbeit mit Studierenden mitbringt. Ein beruflicher Hintergrund mit Elektronikbezug ist ideal, um die Studierenden durch Praxisbeispiele zu motivieren.
Bei dem Lehrauftrag handelt es sich um eine integrierte Lehrveranstaltung im Ausmaß von 30 Einheiten. Daher sind die Vorlesungen mit Übungsbeispielen im Labor zu ergänzen. Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache angeboten und die Vorlesungseinheiten werden idealerweise regelmäßig über das Semester verteilt stattfinden, können aber auch geblockt werden.
Lehrauftragsbeginn: Oktober 2023
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 16. Juni 2023 hier hoch:
Kontakt:
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Frau Christine Assel
Alte Poststraße 147
8020 Graz
T: +43 316 5453 8867
https://fh-joanneum.at/hochschule/karriere
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/.
Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Allgemeine Voraussetzungen für Lehrbeauftragte:
Abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. abgeschlossene einschlägige Akademie-Ausbildung; Promotion oder sonstiger Nachweis der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit; 5-jährige qualifizierte einschlägige Berufspraxis, von der möglichst drei Jahre außerhalb einer Hochschule ausgeübt worden sein sollen (oder Habilitation); Nachweis einer entsprechenden pädagogisch-didaktischen Eignung.