KN 906 23 001 Qualitätsmanager:in
Abteilung "Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement" in Graz
Als Qualitätsmanager:in an der FH JOANNEUM befassen Sie sich einerseits mit der Weiterentwicklung der internen Qualitätsmanagementsysteme des Hauses. Andererseits arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team der FH JOANNEUM an der Entwicklung eines Europäischen Hochschulkonzepts im European Universities-Projekt „EU4DUAL“ gemeinsam mit Hochschulpartnern aus acht Ländern Europas, konkret an der Entwicklung und dem Aufbau eines universitären QM-Systems nach ISO 21001. Ziel des Forschungsprojekts „EU4DUAL“ ist es, eine gemeinsame „Duale Hochschule“ auf europäischer Ebene zu entwickeln und diese partnerschaftlich aufzubauen und zu betreiben.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems der FH JOANNEUM
• Leitung eines Arbeitspakets innerhalb des Projektkonsortiums EU4DUAL
• Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems für eine gemeinsame Europäische Hochschule
• Konzipierung und Aufbau eines elektronischen Workflowsystems anhand der entwickelten bzw. modellierten Prozesse
• Kommunikation der Prozesse und Unterstützung bei der Implementierung
• Modellierung der Prozesse und Abläufe einer modernen Hochschulorganisation mit einem Fokus auf internationale Studierende
Anforderungsprofil:
Gesucht wird ein:e Bewerber:in mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement bzw. integrierter Managementprozesse, vorzugsweise in Hochschulen oder Dienstleistungsunternehmen und einer abgeschlossenen QM – Ausbildung (Mindestniveau Systembeauftragter Qualität). Fundierte Kenntnisse der Qualitätsmanagementnormen ISO 9001 sind erforderlich und ISO 21001 sind vorteilhaft.
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplomstudium (240 ECTS) oder ein Bachelor- (zumindest 180 ECTS) und Masterstudium (insgesamt zumindest 270 ECTS) im Bereich Technik bzw. Wirtschaft oder entsprechend langjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement.
Eine Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur (sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - verhandlungssicher) und Interesse an Forschungs- und Entwicklungsaufgaben werden vorausgesetzt. Freude am interdisziplinären, internationalen und interprofessionellen Arbeiten und eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zeichnen Sie als Bewerber:in aus.
Wir bieten:
• Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
• Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
• Gleitzeitregelung
• (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
• Sabbatical und Karenzierung
• Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
• Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
• Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren oder sofort mit Vollendung des 50. Lebensjahres
• Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
• Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
• 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Mindestentgelt: € 3.647,7 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (Bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbaren Qualifikationen kann eine höhere Entlohnung vorgesehen werden)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: vorzugsweise Juli 2023
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 28. März 2023 hier hoch:
Kontakt:
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Frau Christine Assel
Alte Poststraße 147
8020 Graz
T: +43 316 5453 8867
https://fh-joanneum.at/hochschule/karriere
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/.
Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.