Die FH JOANNEUM wurde am 4. November 2019 mit dem Gesundheitspreis „fit im job“ für umfassende Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.
In der aktuellen Folge des Podcasts „Neugier – Schlauer werden in 40 Minuten“ sprechen wir mit Simon Berner. Er lehrt am Institut „Angewandte Produktionswissenschaften“ und befasst sich intensiv mit dem Forschungsprojekt „Sustainable Protein: Integrierte Insekten Innovationen spi³“.
Der Studiengang „Mobile Software Development" hat am 22. Oktober 2019 zum Symposium „Moment - Challenges of Mobile Development" in das Audimax der FH JOANNEUM Kapfenberg eingeladen.
Die FH JOANNEUM bietet Studierenden nicht nur die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, sondern ist auch Gast-Hochschule für sogenannte Incoming-Studierende. Fabio Renn und Fabian Förstel studieren eigentlich an der Hochschule Ansbach in Deutschland und haben nun ein Semester in Graz verbracht.
Das Konzept für einen ergonomische Bienenstock von „Industrial Design“-Masterabsolvent Benjamin Loinger wurde beim Staatspreis Design 2019 in Wien ausgezeichnet.
Die Veranstaltungsreihe Science in Motion hat am 16. Oktober 2019 an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg haltgemacht.
Die FH JOANNEUM wurde am 17. Oktober 2019 als familienfreundlichste öffentliche Institution der Steiermark mit dem Preis „Wert!GESCHÄTZT" ausgezeichnet.
Am 9. Oktober 2019 hat die FH JOANNEUM zusammen mit der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz ein Chapter in Berlin eröffnet. Ziel ist der Aufbau eines internationalen Netzwerks mit im Ausland lebenden Alumni.
Seit Juni 2019 ist Stefan Dierer wissenschaftlicher Mitarbeiter und Researcher am Institut Electronic Engineering in Kapfenberg. Ein Einblick in einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Was haben Finnland, Spanien und die Niederlande gemeinsam? In jedem dieser Ländern befinden sich derzeit Outgoing-Studierende der FH JOANNEUM auf einem Auslandssemester. Sie berichten von ihrem Aufenthalt.