Direkt zum Inhalt wechseln
Event

Präsenz-Workshop: Responsible AI

Ethics and Regulation in the New Era
Responsible AI Workshop

© Erstellt mit Ideogram

In diesem Workshop werden die ethischen Herausforderungen und regulatorischen Fragen, die die KI-Revolution mit sich bringt, eingehend erörtert und die Verantwortung diskutiert, die wir als Gesellschaft bei der Gestaltung dieser neuen Ära der Technologie tragen.

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Fachrichtungen, die sich in ihrer Lehre mit den ethischen Dimensionen der KI auseinandersetzen wollen; Dozierende und Professor:innen, die KI-Technologien in ihre Lehrveranstaltungen integrieren oder Studierende auf ethische Herausforderungen im Bereich der KI vorbereiten wollen; akademisches Personal, das an der Schnittstelle von Technologie, Ethik und Bildung arbeitet.

Inhalt

Der Workshop befasst sich mit den disruptiven Veränderungen, die durch KI-Technologien in unserem Arbeits- und Lebensumfeld verursacht werden. Wir untersuchen die Entwicklung von Robotik und KI-Systemen und ihre Integration in Industrie, Medizin und soziale Anwendungen. Besonderes Augenmerk wird auf die ethischen Dimensionen der KI gelegt – von Asimovs ersten Gesetzen der Robotik bis hin zu den aktuellen Herausforderungen, die ChatGPT, Gemini und andere generative KI-Systeme darstellen. Wir diskutieren Schlüsselfragen zu Verantwortung, Regulierung und der Schaffung eines angemessenen ethischen Rahmens für KI-Technologien.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen, die ethischen Implikationen von KI-Technologien kritisch zu reflektieren, aktuelle Regulierungsansätze zu verstehen und Instrumente für eine verantwortungsvolle Integration von KI in akademische und berufliche Kontexte zu entwickeln.

Didaktische Gestaltung

Dieser Workshop verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Reflexionsübungen. Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen an der Entwicklung von Ansätzen zur ethischen Bewertung von KI-Anwendungen und erstellen gemeinsam Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Bildungskontexten.

Hinweis

Der Workshop wird in Englisch abgehalten. Auch die Unterlagen werden auf Englisch zur Verfügung gestellt.
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung können Sie 2 LE im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung der FH JOANNEUM geltend machen.

Vortragende

Dr. Nava Shaked, Leiterin der School of Multidisciplinary Studies am Holon Institute of Technology und außerordentliche Professorin am CUNY GC, ist eine KI-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Technologieforschung und der Leitung von Großprojekten in Israel, Europa und den USA. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung als Beraterin für große Unternehmen und als Mitglied der Global Partnership on Artificial Intelligence setzt sie sich für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung für Unternehmen und Regierungen weltweit ein.

Information & Anmeldung

Melden Sie sich bitte über unser Online-Formular zum Workshop an.
Bei Fragen bzw. für eine Stornierung der Anmeldung wenden Sie sich bitte an hdw@fh-joanneum.at.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.