Direkt zum Inhalt wechseln
Projekt

joanneum Aeronautics

joanneum Aeronautics ist der 2014 gegründete, offizielle Luftfahrt-Verein der FH JOANNEUM. Zwei Teams sind derzeit in zwei verschiedenen Gebieten tätig: Das Design-Build-Fly-Team beteiligt sich am jährlichen DBF-Bewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) in den USA; das Team Drone-Tech beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Bau und dem Adaptieren von Drohnen.

Der Verein joanneum Aeronautics soll Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre Ingenieur- und Managementfähigkeiten in einem praktischen Umfeld zu erproben. Das Design-Build-Fly-Team (DBF-Team) konstruiert und baut Modellfluggeräte, um am renommierten DBF-Bewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) teilzunehmen. Dabei gilt es seine im Studium erlangten interdisziplinären Fähigkeiten in der Entwicklung und dem Bau eines Flugzeuges sowie in der Kommunikation mit externen Kooperationspartnern unter Beweis zu stellen.

Jahrgangsübergreifende Arbeit

Ein wichtiger Aspekt der joanneum Aeronautics ist die jahrgangsübergreifende Arbeit im DBF-Team: Master-Studierende vertiefen hier ihre Erfahrungen in der Projektleitung, während Bachelor-Studierende vom Wissen der älteren Studienkolleg:innen profitieren können. DBF steht für Design, Build, Fly – die drei Eckpunkte des internationalen Wettbewerbes für ferngesteuerte Modellfluggeräte, der seit 1996/97 jährlich in den USA ausgetragen wird. Die joanneum Aeronautics waren 2015 das erste Team einer österreichischen Hochschule bei dieser vom AIAA, der Cessna Aircraft Company und Raytheon Missile Systems ausgeschriebenen Konkurrenz.

Für den DBF-Wettbewerb müssen die Studierenden ein mit Elektromotor angetriebenes Modellfluggerät entwerfen, bauen und für den Bewerb einreichen. Das jährliche Fly-off, die Wertungsflüge, werden abwechselnd in Tucson/Arizona und Wichita/Kansas abgehalten. Dabei müssen die Fluggeräte Aufgaben erfüllen, die jährlich neu definiert werden: Etwa eine Getränkeflasche von A nach B transportieren oder eine bestimmte Anzahl Leichtbälle im Flug einzeln abwerfen etc.

Authentische Flugzeugbau-Erfahrungen

„Im Wettbewerb können die Ingenieur-Studierenden authentische Flugzeugbau-Erfahrungen sammeln, indem sie die Möglichkeit erhalten, ihr theoretisches Wissen in der Praxis zu überprüfen“, heißt es auf der Homepage des DFB-Wettbewerbs. „Das Ziel ist ein ausgewogenes Gerätedesign, das gute Flugeigenschaften zeigt und bei gleichzeitig hoher Leistung praktikabel und kostengünstig hergestellt werden kann.“
Das DBF-Team der joanneum Aeronautics konnte bei seinem ersten Wettbewerbsantritt in der Saison 2014/15 auf Anhieb den 26. Platz in einem Teilnehmerfeld von 100 internationalen Universitäten und Hochschulen erreichen. Im April 2025 setzte sich das Team gegen die weltweite Konkurrenz durch und schaffte es erstmals in der Teamgeschichte auf den 1. Platz. Mit ihrem selbst entwickelten Modellflugzeug „Seeschwalbe“ überzeugten die rund 50 Studierenden aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Luftfahrt / Aviation nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern auch in puncto Teamgeist und Ausdauer.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.