Das habe ich studiert:
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
- Masterstudium Software and Digital Experience Engineering
Mein Job: Data Analytics Architect bei Blue Tomato in Graz.
So kannst du mich erreichen: LinkedIn
Michael Kohlmeier, der mit seiner Masterarbeit den Grundstein für seine derzeitige Arbeit bei Blue Tomato gelegt hat.
Das habe ich studiert:
Mein Job: Data Analytics Architect bei Blue Tomato in Graz.
So kannst du mich erreichen: LinkedIn
Ich in drei Emojis:
In meiner Freizeit bin ich meistens am Felsen beim Klettern anzutreffen oder ich sitze am Schlagzeug.
Das war das coolste Praktikum: Im BI-Team von Porsche in Stuttgart zu arbeiten.
Hier habe ich mein Auslandssemester verbracht: In Zwolle (NL) und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Als ich klein war wollte ich Fußballer werden, daraus ist nach einem Kreuzbandriss mit 14 (Klassiker) nichts geworden, heute bin ich Daten-Architekt.
Hier habe ich die Zeit nach den LVs verbracht: Daheim, beim Lernen.
Das beste Essen am Campus: Ist nie so gut wie daheim selber kochen.
So habe ich meinen Studienabschluss gefeiert:
Sag uns, was dein Job ist, ohne uns zu sagen was dein Job ist: 0101010101
Wenn mein Studium ein Film wäre, wäre es: Herr der Ringe – Die Gefährten (denn ohne ein Team kommt man nicht weit).
Das lernt man im Studium garantiert: Strukturiert zu denken, ein breites Spektrum an IT-Technologien und vor allem lernt man Resilienz.
Die beste Lehrveranstaltung war: Process and Workflow Management / Geschäftsprozessmanagement / Datenbank-Anwendungsentwicklung
Mit dieser Lehrveranstaltung hatte ich etwas zu kämpfen: Advanced Software Engineering
Das Studium ist aus meiner Sicht in drei Säulen strukturiert: Erstens, digitale Medien, ein sehr kreativer Bereich, der sich mit User Experience und ähnlichen Themen beschäftigt. Zweitens, Geschäftsprozessmanagement und Unternehmensführung, also ein stark wirtschaftlich orientierter Bereich. Drittens, klassische Softwareentwicklung (oder eben IT-Architektur). Aus meiner Sicht sollte man sich zumindest für zwei dieser drei Bereiche begeistern können, um eine tolle Studienzeit zu erleben. In meinem Fall waren es die ersten beiden Bereiche.
Der Arbeitsalltag für Michael Kohlmeier bei Blue Tomato.
Ich möchte euch von meinem spannenden Weg in die Welt der IT und Wirtschaft erzählen. Mein aktueller Job bei Blue Tomato umfasst die Analyse von Geschäftsprozessen durch Process Mining, die Gestaltung sowie Weiterentwicklung unserer Daten-Pipeline und die Unterstützung bei der Umsetzung einer unternehmensweiten Datenstrategie. Diesen Traumjob habe ich nach meinem Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik angetreten, ein Studium, das den Grundstein für meine Karriere gelegt hat.
Meine Masterarbeit, die sich mit Process Mining beschäftigte, war nicht nur ein akademisches Projekt, sondern hat zu meiner heutigen Rolle bei Blue Tomato geführt. Während meines Studiums habe ich tiefgreifendes Wissen in Datenbanktechnologien wie SQL/MSSQL erworben und mich intensiv mit wirtschaftlichen Fächern wie Prozessmanagement, Unternehmensführung sowie Business Intelligence und Analytics beschäftigt. Diese Kombination aus technischem Know-how und wirtschaftlichem Verständnis ermöglicht es mir heute, komplexe Businessfragen mit Datenanalysen zu beantworten – ein bisschen wie Rätsel lösen.
Was ich besonders schätze ist die Möglichkeit, durch meine Arbeit bedeutende Hebel in unserem Unternehmen zu bewegen und weiters schätze ich die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, was meinen Job sehr kommunikativ macht. Weniger begeistert bin ich vom Dokumentieren der Ergebnisse, aber das macht nur einen kleinen Teil meiner Arbeit aus.
Für meine Arbeit sind nicht nur eine starke Affinität für Zahlen wichtig, sondern auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Ausdauer, um zu validen Ergebnissen zu kommen. Ein Highlight meiner bisherigen Karriere ist sicherlich, dass die Methodik meiner Masterarbeit nun unternehmensweit implementiert wird.
Meine nächsten Ziele? Ich möchte mich zu einem Full Stack Data Engineer weiterentwickeln und plane, mich irgendwann selbstständig zu machen.
Das Masterstudium an der FH JOANNEUM hat es mir ermöglicht, Job und Studium optimal zu vereinbaren, denn wir hatten immer Montag bis Mittwoch Unterricht an der FH , dementsprechend habe ich Donnerstag und Freitag gearbeitet (16 Stunden). Ich würde nicht empfehlen, während des Masterstudiums mehr als 16 Stunden zu arbeiten.
Ich bin überzeugt, dass das Masterstudium – egal, ob du dich für Software and Digital Experience Engineering oder IT Architecture entscheidest, auch für dich eine großartige Plattform bietet, um sowohl im IT- als auch im Wirtschaftsbereich erfolgreich zu sein.
Du möchtest dir Videoportraits von Wirtschaftsinformatik-Absolvent:innen anschauen? Dann schau’ bei unserem YouTube-Kanal vorbei: Playlist Wirtschaftsinformatik.
Du möchtest weitere Absolvent:innen der FH JOANNEUM kennenlernen, mehr über ihr Studium und ihren Berufsweg erfahren? Hier findest du alle Porträts.