Studium
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Masterlehrgänge
International
Internationale Regelstudierende
Incoming Studierende
Outgoing Studierende
Outgoing Praktikum
Incoming Lehrende & Staff
Outgoing Lehrende & Staff
Partnerhochschulen
Sprachen
Studienprogramme für Incoming Studierende
Services
Topics
Beruf und Studium verbinden
Fachhochschule oder Universität
Gesundheit studieren
Mathematik Warm-up
Studieren ohne Matura
Technik studieren
Unsere Bewerbungstermine
Forschung
Forschungsprofil
Institute
ZML – Innovative Lernszenarien
Forschungszentren
Josef Ressel Zentrum für Dünnglastechnologie
Josef Ressel Zentrum für frühkindliche Adipositasforschung
JOANNEUM Power Electronics Centre
Health Perception Lab
Automotive Testing Lab
Food Processing Lab
Smart Production Lab
Sportwissenschaftliches Labor
Big Data and Artificial Intelligence Research Centre
Labore
Schwerpunkte
Projekte
Hochschule
Unser Leitbild
Organisation
Auszeichnungen und Zertifizierungen
Eigentümer (GmbH)
Organe
Management
Kollegium
Abteilungen
Datenschutz
Impressum
Veröffentlichungen
Lehre und Forschung
Departments
Angewandte Informatik
Bauen, Energie & Gesellschaft
Engineering
Gesundheitsstudien
Management
Medien & Design
Events
Karriere
Corporate Identity
Corporate Design
Corporate Language
Corporate Wording
Presse
Services
Standorte
Graz
Kapfenberg
Bad Gleichenberg
JOANNEUM ACADEMY
Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Zertifikatslehrgänge
Modulare Weiterbildungen
Seminare & Kurse
Konferenzen, Vorträge & Workshops
Stories
de
/
en
Suche
Menü
Folgendes haben wir für
{{current.query}}
gefunden:
Alle Ergebnisse
{{key | real_type 'plural'}} ({{count}})
{{{item._highlightResult.title.value}}}
{{{item._highlightResult.excerpt.value}}}
{{{item.type | real_type 'singular'}}}
{{{ item.breadcrumb.join(' > ') }}}
Keine Ergebnisse gefunden
FH JOANNEUM
Forschung
Labore
Forschung
Labore
Department
Angewandte Informatik
Bauen, Energie & Gesellschaft
Engineering
Gesundheitsstudien
Management
Medien & Design
Filtern nach:
Sortieren:
Alphabetisch
Aktualität
Labor
Labor für Flugsimulation
Was normalerweise nur auf Flughäfen zu erleben ist, steht an der FH JOANNEUM Graz im Forschungslabor: der Flugsimulator JFS2 (sprich: „JFS Quadrat“) und der Full-Motion-Simulator JFSM.
Labor
Labor für Strömungsmechanik und thermisches Management von Luftfahrzeugen
Im Labor für Strömungsmechanik und thermisches Management von Luftfahrzeugen werden Vereisungsvorgänge sowohl messtechnisch, experimentell untersucht als auch mathematisch, analytisch simuliert.
Labor
Luftfahrt-Trainingssimulator FNPT II MCC
Der Trainingssimulator simuliert die Flugzeugtypen Piper Seneca III und Beechcraft King Air 200. Dieser nach FSTD-A zertifizierte Simulator wird für die Instrumentenflugausbildung, wie auch für die MCC-Schulung (Multi Crew Coordination Course) verwendet.
Labor
Mikro-CT
Der industrielle Mikro-Computertomograf, kurz Mikro-CT, der FH JOANNEUM, der Med Uni Graz und der TU Graz wird für die Charakterisierung unterschiedlicher Materialien eingesetzt. Das gemeinsame Nutzungskonzept fördert den transdisziplinären Wissenstransfers sowie die kooperative Forschung und Innovation.
Labor
Mobility Lab
Die Zukunft der Mobilität ist nicht aufzuhalten und reicht von autonomem Fahren, über Drohnen bis hin zur nachhaltigen und sanften Mobilität. Das Mobility Lab des Instituts „Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement“ stellt die Mobilität der Zukunft in den Fokus der Forschungsaktivitäten.
Labor
NI LabVIEW Academy
In der globalisierten Elektronikindustrie steigt der Bedarf an hoch effizienten Werkzeugen und Menschen, die diese beherrschen, stetig. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat sich das Institut Electronic Engineering der FH JOANNEUM erfolgreich dafür eingesetzt, zur LabVIEW Academy ernannt zu werden. LabVIEW ist eine Systemdesignsoftware, mit der technische Systeme visualisiert, erstellt und kodiert werden können.
Labor
Prüffeld für Fahrzeuge
2004 hat das Institut Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering nach EN 17025 die formelle Anerkennung durch die Akkreditierung Austria erlangt und hält diese seither aufrecht. 2020 wurde das Automotive Testing Lab als erste Prüfstelle in Österreich für Abgasmessungen mit mobilen Messgeräten (PEMS) akkreditiert. Diese Messungen, die im realen Straßenverkehr erfolgen, sind Teil eines EU-Prüfstandards für internationale Neuzulassungen von Personenfahrzeugen.
Labor
Smart Care Lab
Im Smart Care Labor geht es um die Unterstützung des Menschen in einer häuslichen Umgebung mittels Technologien, die aufgrund von Datenvernetzung und Fernsteuerbarkeit zusätzliche Funktionen bieten. Die Analyse und Verbesserung innovativer Prozesse wie Tele-Nursing, telemedizinischer Services sowie Self-Care stehen zudem im Mittelpunkt.
Labor
Smart Production Lab
Das Smart Production Lab umfasst einen öffentlich zugänglichen ‚Maker-Space‘ für Prototypen, Einzelstücke und einfaches Ausprobieren – das sogenannte FabLab, ein IT Security Lab, das sich der Datensicherheit verschrieben hat, sowie eines von zwei österreichischen SAP Next-Gen Labs.
Labor
Sportwissenschaftliches Labor
Das Sportwissenschaftliche Labor forscht auf dem Gebiet der angewandten Trainingswissenschaften. Dabei stehen die Optimierung von Trainingsprozessen und die Entwicklung von Konzepten für die Bewegungstherapie im Mittelpunkt.
Labor
Streaming Studio
Das Streaming Studio verfügt über eine top-aktuelle Ausstattung, um Tonaufnahmen, Webradio, Videoaufnahmen und Web-TV zu produzieren. Dem Credo der Kapfenberger IT-Studiengänge der FH JOANNEUM folgend, wird im Studio großteils Open-Source-Software eingesetzt.
Labor
Therapy Innovation Lab
Das Therapy Innovation Lab versteht sich als Schnittstelle zwischen innovativen Therapieansätzen und Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten sowie Therapeutinnen und Therapeuten, um die Chancen der Digitalisierung im physiotherapeutischen Setting zu nutzen.
go to previous page
1
go to page 1
2
go to page 2
3
go to page 3
go to next page