EU4DUAL – The European Dual Studies University
Die Europäische Hochschulallianz EU4DUAL zielt darauf ab, durch die Weiterentwicklung dualer Studienmöglichkeiten einige der großen Herausforderungen Europas zu bewältigen.
Die Vision von EU4DUAL ist es, die weltweit größte duale Hochschuleinrichtung zu bilden, in der Hochschulen, Industrie und Regionen zusammenarbeiten, um ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu gewährleisten. Neun europäische Universitäten und Fachhochschulen und 35 assoziierte Industriepartner sind derzeit am Projekt beteiligt.
Durch die Einführung neuer und flexibler Lernwege für die duale Ausbildung, darunter zwei gemeinsame Masterprogramme und ein gemeinsames duales Doktoratsprogramm, möchte EU4DUAL Studierende mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten, um drei der großen Herausforderungen (Grand Challenges), denen sich Europa in Zukunft stellen muss, zu bewältigen.
Die drei Herausforderungen, auf die sich EU4DUAL konzentriert, sind:
- Zukunft der Arbeit (Future of Work)
- grüne Wirtschaft (Green Economy)
- gesundes Leben (Healthy Living)
EU4DUAL wird ein gemeinsames Micro-Credential-Portal einrichten, das für Studierende und Mitarbeiter:innen aller Partnereinrichtungen zur Verfügung stehen soll. Darüber hinaus werden die Hochschulen bei Forschungsprojekten im Zusammenhang mit den drei Grand Challenges zusammenarbeiten. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, mindestens 50 Prozent unserer Studierenden und Mitarbeiter:innen Mobilitätserfahrungen an den Partnerhochschulen zu ermöglichen.
Die folgenden Hochschuleinrichtungen sind Teil der Europäischen Hochschulallianz EU4DUAL:
- Mondragon University (Spanien), EU4DUAL-Konsortialführer
- FH JOANNEUM University of Applied Scsiences (Austria)
- Ecole Supérieure des Technologies Industrielles Avancées – ESTIA (Frankreich)
- Koszalin Technological University (Polen)
- Duale Hochschule Baden-Württemberg – DHBW (Deutschland)
- PAR University College (Kroatien)
- MCAST – Malta College of Arts, Science & Technology (Malta)
- Savonia University of Applied Sciences (Finnland)
- John von Neumann University (Ungarn)
Im Februar 2023 fand das offizielle EU4DUAL-Kick-Off an der finnischen Savonia University statt. Nun stehen die neun Arbeitspakete des Projekts im Fokus: Die FH JOANNEUM leitet dabei das Paket „Quality and Sustainability Management“ und hat den Co-Lead in den Paketen „Academic Coordination of Grand Innovation Challenges“ und „Promoting New Learning Pathways“, in welchem es unter anderem um die Flexibilisierung von Curricula und das Thema „Micro Credentials“ geht.
