ZML – Innovative Lernszenarien
Flexibles Lernen und Lehren passiert jetzt.

Das Team des ZML – Innovative Lernszenarien verfolgt und gestaltet E-Learning-Trends und ist Ihr Ansprechpartner in den Bereichen Online-Lehre, E-Didaktik und Online-Netzwerke. Unser Wissen – aus Forschungsprojekten und Literatur – zu Online-Didaktik, zur Erstellung von Lernmaterialien mit einem Fokus auf Visualisierungen sowie zur Gestaltung von Kursen in der Lernplattform Moodle – fließt in unser E-Learning Service, in unsere Projekte sowie in Online-Workshops, -Schulungen und -Kurse ein und steht somit einer bunten Mischung an Lernenden und Lehrenden zur Verfügung.
Als Service-Abteilung entwickeln wir innovative Online-Trainings, sind im Weiterbildungsprogramm „Hochschuldidaktische Weiterbildung“ aktiv, unterstützen Lehrende und Studierende der FH JOANNEUM in der Online-Lehre (Beratung und Support) und betreiben Forschung im Rahmen von nationalen und internationalen Kooperationen sowie in Auftragsprojekten. Die interdisziplinäre Zusammensetzung unseres Teams ermöglicht vielfältige Perspektiven auf Online-Lernprozesse, Online-Gruppendynamiken, die Gestaltung kreativer Lernmaterialien sowie auf den Einsatz von sozialen Medien, technischen Werkzeugen und die Einbindung der Didaktik in die Online-Lehre. Viele unserer entwickelten „Hands-on-Lernmaterialien“ stellen wir als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung.
Im Rahmen des E-Learning-Services betreuen wir die FH Moodle-Plattform, unterstützen unsere Lehrenden bei Fragen zu Online-Lehre, Online-Prüfungen und Online-Gruppen und sorgen für eine reibungslose Online-Interaktion unserer Studierenden auf der Lernplattform. Unsere angebotenen Formate sind unter anderem Studierenden-Workshops zu „Lernen lernen“, die Online-Sprechstunde sowie Schulungen zu MS Teams und Moodle.
Ein wesentlicher Bestandteil des E-Learning Service sind unsere (Online)-Workshops und -Kurse, die Erstellung von Anleitungen und Videotutorials für Lehrende und Studierende sowie die Organisation des seit mittlerweile 22 Jahren stattfindenden E-Learning Tages der FH JOANNEUM, der sich zum zentralen Treffpunkt der Online-Community zu aktuellen und künftigen E-Learning Trends entwickelt hat. Um den Austausch über die FH JOANNEUM hinaus bestmöglich zu fördern, sind bei unserem Trainingsangebot, wie auch beim E-Learning Tag, Lehrende, Trainerinnen und Trainer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Organisationen herzlich willkommen.
News Alle News
-
Staff Mobility im Rahmen unserer European...
Marion Toblier erzählt über ihre Erasmus-geförderte Staff Mobilitie in Spanien.
-
Mit Spannung, Spiel und Schokotorte – so...
Am 22. E-Learning Tag steht die Interaktion zwischen den Teilnehmenden im Mittelpunkt.
-
Wir suchen Sie! Neue Jobs an der FH JOANNEUM 2023
Jobausschreibung Herbst 2023 FH JOANNEUM
Events Alle Events
-
Nov - Dez13 - 10
Online-Kurs: E-Moderating (Wintersemester...
Weiterbildung
Online Event
00:00 - 00:00
-
Nov - Feb28 - 27
Präsenzworkshop: Super-8-Film – die Kraft der...
Workshop
Der Workshop findet an zwei Halbtagen vor Ort an...
14:00 - 17:00
-
Dez11
Online-Workshop: Comics in (Online-)...
Workshop
Online Event
15:00 - 17:30
-
Feb01
Online-Workshop: KI-Tools in der Lehre –...
Workshop
Online Event
13:30 - 16:30
Projekte Alle Projekte
-
Die Netzwerkerinnen
Das ZML – Innovative Lernszenarien der FH JOANNEUM entwickelt ein Netzwerk mit Frauen für Frauen, das gegenseitige Unterstützung und...
-
DiMAP
Ziel des Projekts ist der Einsatz digitaler Medien zur Individualisierung, Gestaltung und Optimierung von arbeitsintegrierten Lernprozessen in der...
-
Videogames 4 Teachers
Ziel des Projekts ist es, zukünftigen Lehrpersonen eine umfassende Reflexion über innovative didaktische Methoden im Bereich „Lernspiele“ zu...