FH JOANNEUM Bank- und Versicherungswirtschaft Eggenberger Allee 11 Raum EA11.04.472 8020 Graz Österreich
Steckbrief
Christian Huss, MBA B.A., ist seit 2023 hauptberuflicher Dozent und Leiter der JOANNEUM School of Finance an der FH JOANNEUM. Zuvor war er bereits jahrelang als nebenberuflicher Lektor im Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft tätig und hat dabei seine umfangreiche Praxiserfahrung in die Lehre eingebracht. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Bankwesen verfügt er über tiefgreifendes Wissen und Expertise in den Bereichen Vertrieb, Marktfolge und Management.
Im Laufe seiner Karriere hat Christian Huss verschiedene Schlüsselpositionen in Banken bekleidet, darunter die Leitung der Bereiche Personalmanagement, Vertriebsmanagement, Produktmanagement sowie Marketing und Kommunikation. Im Rahmen dieser Aufgabenbereiche war Herr Huss als Gesamtprokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung tätig. Darüber hinaus ist er bis heute als Vorstandsvorsitzender und Liquidator mehrerer Bankholding-Gesellschaften tätig und hat zahlreiche Fusionen, Change-Prozesse und strategische Projekte in Bankverbünden begleitet und erfolgreich mitumgesetzt.
Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen Bankbetriebslehre, Bankprodukte, Finanzmarktethik, Vertriebsmanagement, Beratung und Persönlichkeitsbildung. In der Lehre verbindet er Theorie und Praxis und legt großen Wert darauf, Führungs- und Beratungskompetenzen zu vermitteln. Für seine Lehrtätigkeit wurde er bereits zweimal für den Teaching Award der FH JOANNEUM nominiert (2018 und 2019).
Seine akademische Ausbildung umfasst einen Bachelorabschluss in Bank- und Versicherungswirtschaft an der FH JOANNEUM, einen MBA in General Management sowie den Lehrgang „Human, Corporate & IT Competence“ an der Donau Universität Krems. Darüber hinaus ist er Gewinner des GRAWE High Potential Awards und verfügt über eine zertifizierte Trainerausbildung.
Neben seiner beruflichen und akademischen Tätigkeit ist Christian Huss passionierter Musiker sowie Weinliebhaber und verfolgt eine Diploma-Ausbildung an der Weinakademie Österreich.