Marcus Hopfer
Portrait
Studium der Telematik und Technischen Mathematik an der Technischen Universität Graz von 1986 bis 1992
1994 bis 1999 Anstellung im Rechenzentrum der staatlichen Forschungsgesellschaft "Joanneum Research" als EDV-Systembetreuer
1994 bis 2000 ORACLE 7/8 Datenbankadministrator-Ausbildung
1997 bis 1998: Ausbildung zum "MS Windows NT Administrator" sowie Qualitätsbeauftragter (nach ISO 9001) des Rechenzentrums
1996 bis 1998: Abhalten von internen Schulungen: "MS-Office", "Internet", etc.
seit 1999: Anstellung an der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH als EDV-Systembetreuer des Fachhochschul-Studiengangs "Informationsmanagement" zuständig für:
Technische Organisation
Server, PC- und Netzwerk-Administration
Datenbank-Management für die SAP R/3 IDES und die Oracle Systeme des Studiengangs
2001 bis 2002: Zertifizierungs-Prüfung zum Microsoft Certified Professional: MCP, MCSA und MCSE 2003
2002 bis 2003: Oracle Weiterbildung "Oracle 9i für Administratoren" sowie Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich MS Server 2003 Enterprise
2005 bis 2006: Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
Diverse Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
2008: Zertifizierungsprüfungen zum Microsoft Certified Technology Specialist
2009: Zertifizierungsprüfungen zum Microsoft Certified IT Professional - Enterprise Administrator
2010: Zertifizierungsprüfung zum Microsoft Technology Specialist für Windows 7
2015: Microsoft® Certified Solutions Associate: Windows Server 2012.
2018: Microsoft® Certified Professional Cloud Platform and Infrastructure (MCSE)
1994 bis 1999 Anstellung im Rechenzentrum der staatlichen Forschungsgesellschaft "Joanneum Research" als EDV-Systembetreuer
1994 bis 2000 ORACLE 7/8 Datenbankadministrator-Ausbildung
1997 bis 1998: Ausbildung zum "MS Windows NT Administrator" sowie Qualitätsbeauftragter (nach ISO 9001) des Rechenzentrums
1996 bis 1998: Abhalten von internen Schulungen: "MS-Office", "Internet", etc.
seit 1999: Anstellung an der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH als EDV-Systembetreuer des Fachhochschul-Studiengangs "Informationsmanagement" zuständig für:
Technische Organisation
Server, PC- und Netzwerk-Administration
Datenbank-Management für die SAP R/3 IDES und die Oracle Systeme des Studiengangs
2001 bis 2002: Zertifizierungs-Prüfung zum Microsoft Certified Professional: MCP, MCSA und MCSE 2003
2002 bis 2003: Oracle Weiterbildung "Oracle 9i für Administratoren" sowie Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich MS Server 2003 Enterprise
2005 bis 2006: Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
Diverse Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
2008: Zertifizierungsprüfungen zum Microsoft Certified Technology Specialist
2009: Zertifizierungsprüfungen zum Microsoft Certified IT Professional - Enterprise Administrator
2010: Zertifizierungsprüfung zum Microsoft Technology Specialist für Windows 7
2015: Microsoft® Certified Solutions Associate: Windows Server 2012.
2018: Microsoft® Certified Professional Cloud Platform and Infrastructure (MCSE)