DI (FH)
Mathias Knoll
MSc
Portrait
Ausbildung
- Gymnasium (Sprachlich) - Matura
- Kolleg Hochbau -Ingenieur
- FH-JOANNEUM - Internet Technik & Management - DI(FH) (guter Erfolg)
- FH-JOANNEUM - Advanced Security Engineering - MSc (ausgezeichneter Erfolg)
- Diverseste Zertifikate & Zeugnisse
Arbeit
- 2 Jahre im Baugewerbe Bauingenieur
im Entwurf, als technischer Zeichner und in der Planung - 1 Jahr im IT Sektor selbstständig - Freelancer
- 8 Jahre und ein paar Monate im IT Sektor als Angestellter - zuletzt Senior Software Engineer
- seit 2009 im Bildungssektor an der FH JOANNEUM in Lehre und Forschung
Projekte (Ausgewählte)
- „MIFARE Access Management Demonstrator“
Entwicklung eines Türöffnungssystems für die Firma NXP Semiconductors.
Softwareentwicklung und Projektleitung
http://nxp.com
- Way2All Complete – FFG Forschungsprojekt
Hauptverantwortlicher für Softwareentwicklung, 1/2011-12/2013
http://ways4all.at
- Entwicklung und Programmierung einer Live Kartenverfolgung
für das Track & Trace System der Firma Salomon Automation (jetzt SSI Schäfer)
- Entwicklung eines „Single-Sign-On“ Systems („Unix Active Directory Integration“)
für die Firma Salomon Automation (jetzt SSI Schäfer)
http://salomon.at bzw. http://www.ssi-schaefer.de/salomon-automation.html
- Entwurf und Planung von zwei “Schwesternstützpunkte” am LKH Leoben.
Organisation der Professionalsten. (Als Hochbautechniker.)
- Entwicklung und Programmierung einer Auschreibungssoftware
mit ÖNORM B2063 Schnittstelle für KMUs für das Inter-/Intranet
- Organisation und Durchführung von mehr als 10 LAN-Partys
Erstellung & Wartung des Portals
Vorstandsmitglied des Vereins - Kassier (bis zur 12.)
http://fhlan.info
Publikationen (Ausgewählte)
siehe auch https://www.researchgate.net/search?q=Mathias%20Knoll
- Online Integration of Mobile Terminals in an Industrial Transportation Environment
2005; Diplomarbeit zur Erlangung des Titels Dipl. Ing. (FH)
- Contactless Smartcard Based Access System
Backend Architecture and Integration
2010; Diplomarbeit zur Erlangung des Titels MSc.
- Virtual Worlds For Environment-Aware Students
or
How eLearning Helps To Reduce CO2 Emissions
2010; Hauptautor; 13th International Conference on Interactive Computer aided Learning, September 2010, Hasselt Belgien, ISBN 978-3-89958-541-4
(Vortragender in Hasselt)
- Geschichte und Entwicklung Virtueller Welten
oder
„Was wäre wenn?“ im digitalen Zeitalter
2011; Hauptautor; 10 Jahre Internettechnik „The Future of the Internet“ Festschrift und Tagungsband, November 2011, Kapfenberg, Österreich, ISBN 3-902103-30-2
(Vortragender in Kapfenberg)
- A Touch Sensitive User Interface Approach
on Smartphones for Visually Impaired and Blind Persons
2011; Mitautor; 7th Conference of the Workgroup Human-Computer-Interaction and Usability Engineering, USAB 2011, Graz, Austria, November 2011, Springer Verlag, ISBN 0302-9743
- doIT—An approach to comprehend information technologies and computer science
2012; Mitautor mit E Krajnc, F Niederl, J Feiner, Publisher: IEEE
Interactive Collaborative Learning (ICL), 2012 15th International Conference
- Controlling and Monitoring Devices Over PowerLAN
2012; Hauptautor; 6. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, FH JOANNEUM Graz, Österreich
- Co-Autor & Übersetzer bei einigen PPP4Broadband Dokumenten zur
Breitbandentwicklung im Süd-Osten Europa
2013-; Mitautor; http://ppp4broadband.eu/
- Generic Mobile Applications for Small and Medium Enterprises
2014; Mitautor; Int. Scientific Conference, 21 – 22 November 2014, Gabrovo
ISSN-1313-230X
- Server Simulation Through Low Cost Computers - A New Technical Approach For Teaching Server Technologies
2015; Hauptautor mit Brickmann M.; INTED 2015 Proceedings
ISBN: 978-84-606-5763-7
- Modernes Web Design
Hauptautor mit Niederl F.; KMU goes mobile. Ed. by Johannes Feiner and Petra Kletzenbauer. 1st.
pp. 103–130.; Vol. 1. KMU goes mobile 1. FH JOANNEUM, Graz
ISBN: 9783902103543