FH-Prof. DI Dr.

Michaela Kofler

 

Portrait

Steckbrief:
Michaela Kofler, geboren am 31.7.1962 in Graz absolvierte, nach Abschluss eines humanistischen Gymnasiums, das Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Graz - Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau. Erfahrungen im Bauwesen sammelte sie durch die vierjährige Tätigkeit als Assistentin am Institut für Stahlbeton- und Massivbau der Technischen Universität Graz und als Statikerin in Zivilingenieurbüros.

Die wissenschaftliche Befähigung erlangte sie durch die Mitarbeit mit Salzburger Ingenieurbüros und technischen Universitäten an einem langjährigen Forschungsprojekt „Praxisorientiertes Rechenmodell für Tunnel und Kavernen“. Die Ausarbeitung ihrer Dissertation mit dem Thema „Praxisorientiertes Stoffgesetz für Böden unter Berücksichtigung hoher Anfangssteifigkeiten“ im Bereich der numerischen Geotechnik führte zum erfolgreichen Abschluss des Doktoratsstudiums.

Seit 2003 ist sie aktives Mitglied der Fachnormenausschüsse FNK 010 „Beton-, Stahlbeton und Spannbetonbau“ und FNUA 010c „Stahlbeton- und Spannbetonbrücken“. Die europaweite Harmonisierung der Stahlbetonnormen verfolgt sie durch aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe AG 010.01 „EUROCODE 2“ des Österreichischen Normungsinstitutes.

Als FH-Professorin ist sie seit über 10 Jahren an der FH JOANNEUM tätig und versucht sowohl die StudienanfängerInnen als auch die höhersemestrigen Studierenden für den konstruktiven Ingenieurbau in Theorie und Praxis zu gewinnen.

Seit November 2011 leitet sie die Studiengänge "Bauplanung und Bauwirtschaft" und "Baumanagement und Ingenieurbau" und das dazugehörige Transferzentrum.