Mag.
Silke Glatzer
Portrait
Silke Glatzer ist seit 2013 an der FH JOANNEUM tätig.
Als Internationalisierungs- und Mobilitätskoordinatorin am Standort Kapfenberg betreut sie internationale Austausch- und Regelstudierende. Sie informiert österreichische und internationale Regelstudierende - wie auch Mitarbeiter:innen - über Auslandsaufenthalte und Stipendienmöglichkeiten für Studium und Praktikum im Ausland – in persönlichen Gesprächen wie auch über Infosessions sowie die jährlich stattfindende International Fair.
Sie leitet auch die LV Cultural Diversity, das Tandemprogramm, Kurse im Rahmen von Deutsch als Fremdsprache, das Event- sowie das Buddyprogramm.
Im Rahmen des Studiums der Romanistik (Spanisch) und der Europäischen Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität Graz verbrachte sie ein Semester in Südspanien und ein weiteres in Quito, Ecuador. Nach Abschluss des Hochschullehrgangs Deutsch als Fremdsprache unterrichtete sie im Rahmen eines Praktikums in Shkodra, Albanien.
Nach Studienende war sie vier Jahre im Rahmen eines Auslandslektorats an der Universität Tec de Monterrey in Nordmexiko tätig und leitete weitere zwei Jahre Firmenkurse in Madrid.
Als Internationalisierungs- und Mobilitätskoordinatorin am Standort Kapfenberg betreut sie internationale Austausch- und Regelstudierende. Sie informiert österreichische und internationale Regelstudierende - wie auch Mitarbeiter:innen - über Auslandsaufenthalte und Stipendienmöglichkeiten für Studium und Praktikum im Ausland – in persönlichen Gesprächen wie auch über Infosessions sowie die jährlich stattfindende International Fair.
Sie leitet auch die LV Cultural Diversity, das Tandemprogramm, Kurse im Rahmen von Deutsch als Fremdsprache, das Event- sowie das Buddyprogramm.
Im Rahmen des Studiums der Romanistik (Spanisch) und der Europäischen Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität Graz verbrachte sie ein Semester in Südspanien und ein weiteres in Quito, Ecuador. Nach Abschluss des Hochschullehrgangs Deutsch als Fremdsprache unterrichtete sie im Rahmen eines Praktikums in Shkodra, Albanien.
Nach Studienende war sie vier Jahre im Rahmen eines Auslandslektorats an der Universität Tec de Monterrey in Nordmexiko tätig und leitete weitere zwei Jahre Firmenkurse in Madrid.