Beim TÜV Austria Wissenschaftspreis werden Jungforscherinnen und Jungforscher ausgezeichnet. Ein Publikumspreis ging an Christoph Vorhauer, Absolvent unseres Studiengangs „IT & Mobile Security“.
Die FH JOANNEUM ist Arbeitgeber von rund 600 Angestellten und 900 externen Lehrenden, die sich an der Hochschule persönlich und beruflich weiterentwickeln. Drei Erfolgsgeschichten.
Für zwei Studierende hieß es diese Woche "Ab nach Berlin!": Ana Lagger und Christina Klammer besuchen die FIBEP World Media Intelligence Congress in Berlin.
23. Oktober 1973: Ein denkwürdiges Datum der E-Mobility. Das erste elektrisch betriebene, manntragende Flugzeug MB-E1 brach in Wels zum Jungfernflug auf. 44 Jahre später hauchten vier Studenten der FH JOANNEUM der "alten Dame" wieder Leben ein.
Anna Holzhacker engagiert sich neben ihrem Studium „Journalismus und Public Relations (PR)“ als österreichische UN-Jugenddelegierte. Ein Interview mit der
Beim Finale der Cyber Security Challenge 2017 waren zwei Studierende der FH JOANNEUM am Start: Manuel Kollmann vom Bachelor-Studiengang „Software Design“ sowie Manuel Zametter vom Master-Studiengang „IT & Mobile Security“ vertraten würdig ihre Hochschule. Für einen von ihnen geht es demnächst zum Europafinale nach Malaga...
Wie kann man sich durch das umfangreiche Angebot rund ums Thema Sprachen in Graz navigieren? Anna-Magdalena Druško, Absolventin des Studiengangs „Journalismus und Public Relations (PR)“, entwickelte gemeinsam mit der Stadt Graz und dem Sprachennetzwerk Graz ein Online-Navigationstool für das Sprachenangebot.
Christina Wolf, Absolventin des Master-Studiengangs „Industrial Design“, hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit ein Monitoring-System für Risikoneugeborene entwickelt. Ihre innovative Idee überwacht Babys, beruhigt Eltern und wurde nun mit dem James Dyson Award ausgezeichnet.
Drei „Diätologie“-Studierende waren beim Langen Tag der Bewegung in Bad Radkersburg mit einem Sensoriklabor vertreten.
Malte Brendemühl, Katharina M. Hengel, Selina Schnellnberger und Bernhard Spies heißen unsere vier ehemaligen Studierenden, die ihre Arbeiten beim steirischen Holzbaupreis 2017 eingereicht haben. Die Gedanken hinter ihren Entwürfen haben sie mit uns geteilt.