Direkt zum Inhalt wechseln

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil

Benjamin Lorenzer, 17. Oktober 2018
FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 7

(Foto: © Ana Lagger)

Das Rad als Zukunft urbaner Bewegung und als entscheidender Faktor um Ökologie, Mobilität und Ökonomie unter einem Hut zu bringen: Dafür setzen sich die über hundert Studierenden des Bachelorstudienganges „Journalismus und Public Relations (PR)“ im Rahmen der Initiative des Landes Steiermark „GO! Radmobil“ ein.

Institutsleiter Heinz M. Fischer unterstrich bei der Kick-off Veranstaltung am 17. Oktober 2018 die Einzigartigkeit des Projektes: „Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Studiengangs werden wir ein gesellschaftliches Thema zusammen mit allen Jahrgängen bearbeiten. Dieser Vertrauensvorschuss des Landes Steiermark ist eine große Auszeichnung für das Niveau an unserem Studiengang.“

Ein Großteil des Stadtgebiets ist innerhalb von 15 Minuten von der FH JOANNEUM erreichbar.

Das Rad ist (wieder) die Evolution der Mobilität

Staus im Stadtgebiet, hohe Investitions- und Erhaltungskosten für Gemeinden und hoher Platzverbrauch: Das für Automobile konzipierte Straßennetz sorgt für viele Nachteile. Zusätzlich steigen durch mangelnde, eigenständige körperliche Bewegung Gesundheitsrisiken und Krankenstände. Anwachsende Kosten für das Gesundheitssystem sind die Folge.

Das Rad als tägliche Sportmöglichkeit und Transportmittel hat das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zur Lösung dieser beiden Probleme zu leisten. Dazu muss sich auch die Einstellung zum Fahrrad verändern. Das Rad muss gegenüber Auto, Motorrad und öffentlichen Verkehrsmitteln gestärkt werden.

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 1

Kickoff Veranstaltung – Steiermark GO! Radmobil (Foto: © Ana Lagger)

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 2

Institutsleiter Heinz M. Fischer stimmt die Studierenden auf das Projekt ein. (Foto: © Ana Lagger)

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 8

Die Informationsunterlagen werden aufmerksam studiert. (Foto: © Ana Lagger)

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 4

Wie schaut der Vergleich zwischen Rad und Auto aus? (Foto: © Ana Lagger)

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 5

Die Studierenden beim Brainstorming. (Foto: © Ana Lagger)

FH JOANNEUM macht Rad-Mobil 6

Gespannter Blick in die Zukunft der Radmobilität. (Foto: © Ana Lagger)

Planung und Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen soll dabei von den Studierenden durchgeführt werden. In den kommenden Monaten werden Konzeptpapiere erstellt, Presseaussendungen geschrieben, Social-Media Kanäle betrieben, Chancen und Perspektiven für das Thema Radmobilität aufgezeigt und der gesellschaftliche Diskurs darüber entfacht. „Gerade Mobilität im urbanen Raum ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist schön, dass wir die Möglichkeit bekommen an so einem Projekt mitzuarbeiten und unser Wissen praktisch anwenden zu können.“, sagt Katrin Blaß, Studierende des Jahrgangs 2016.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.