Direkt zum Inhalt wechseln
Kurzmitteilung

Health Informatics meets eHealth

Health Informatics meets eHealth 15

Mitte Mai 2018 fand in Wien die zwölfte eHealth-Konferenz statt. Die ehealth20XX Konferenzreihe wird seit 2007 vom AIT Austrian Institute of Technology und dem Österreichischen Arbeitskreis für Gesundheitsinformatik und eHealth mit verschiedenen Partnerorganisationen organisiert.

Mitte Mai 2018 fand in Wien die zwölfte eHealth-Konferenz statt. Die ehealth20XX Konferenzreihe wird seit 2007 vom AIT Austrian Institute of Technology und dem Österreichischen Arbeitskreis für Gesundheitsinformatik und eHealth mit verschiedenen Partnerorganisationen organisiert.

Jedes Jahr zieht diese Veranstaltung mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Regierung und Gesundheitsorganisationen an.

Unter dem Motto „Biomedical meets eHealth – from Sensors to Decisions“ bot die diesjährige Veranstaltung eine Plattform, um innovative Gesundheitsinformatik und eHealth-Lösungen zu diskutieren. Damit soll die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung verbessert werden.

Das Besondere an der eHealth-Konferenz ist, dass sich Forschung und Anwendung auf Augenhöhe begegnen und sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht neue Erkenntnisse liefern.

Starke Beteiligung des Instituts eHealth

Die eHealth-Konferenz Wien ist für das Institut eHealth der FH JOANNEUM eine sehr interessante und wichtige Konferenz, was an der starken Beteiligung von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studierenden des Instituts deutlich wird:

  • Studierende des 2. Semester am Masterstudiengang „eHealth“ besuchen gemeinsam mit Institutsleiter Robert Mischak jedes Jahr im Rahmen einer Exkursion die eHealth-Konferenz, um sich über die neuesten Entwicklungen im eHealth-Bereich zu informieren. Durch die Konferenz haben die Studierenden zudem die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
  • Institutsleiter Robert Mischak und Masterstudentin Karin Kiefel präsentierten mit weiteren Herausgebern das Poster „Feasibility and Design of an Electronic Surgical Safety Checklist in a Teaching Hospital: A User-Based Approach“.
  • Für ihr Poster erhielt Karin Kiefel den „Best Poster Award“.
  • Jozef Aerts, Lehrender am Institut eHealth, hielt Vorträge zu den Themen „Towards a Single Data Exchange Standard for Use in Healthcare and in Clinical Research” und „Protocol Annotation in Clinical Research”.
  • Jeroen de Bruin, Lehrender am Institut eHealth, organisierte und moderierte einen Workshop zum Thema „Standards in Clinical Decision Support“. Im Rahmen dieses Workshops hielt er zudem einen Vortrag zum Thema „Presentation on the Electronic Healthcare decision support Landscape“. Am 2. Tag gab er eine Präsentation in der Session „Machine learning & Decision Support“ mit dem Titel „Separating business logic from medical knowledge – Digital clinical pathways and guidelines using BPMN and Arden Syntax”.
  • Robert Mischak und Jozef Aerts waren im Vorfeld der Konferenz als Reviewers tätig.
Alumni bei der eHealth-Konferenz

Bei der eHealth-Konferenz gab es auch ein Wiedersehen mit einigen Absolventinnen und Absolventen des Instituts eHealth, die mittlerweile erfolgreich berufstätig sind. „Zu erleben, wie ehemalige Studierende des Instituts eHealth erfolgreich in der Branche Fuß fassen und sich etablieren konnten, freut uns sehr“, so Institutsleiter Robert Mischak. „Dies zeigt uns, dass wir mit unserem Ausbildungsangebot auf dem richtigen Weg sind“.

Tipp

Die Berichte der eHealth-Konferenz 2018 sowie weitere Fotos finden Sie auf der Website des Veranstalters.

Health Informatics meets eHealth 14

eHealth-Absolventinnen und Absolventen: von links: Katharina Bergmoser (TU Graz), Carina Seerainer (ELGA GmbH), Daniel Galler (VAEB), Gabriel Kleinoscheg (Medexter Healthcare GmbH) | von rechts: Christoph Schreiner (Human.technology Styria GmbH), Gernot Eder (Human.technology Styria GmbH). (© Einstellungssache by Michael Mürling)

Health Informatics meets eHealth 15

Masterstudierende des 2. Semester mit eHealth-Absolventinnen und Absolventen, Mitarbeitern des Instituts sowie dem Organisator Günter Schreier vom AIT. (© Einstellungssache by Michael Mürling)

Health Informatics meets eHealth 17

eHealth Master-Studentin Karin Kiefel mit Organisator Dieter Hayn vom AIT bei der Übergabe des „Best Poster Award“. (© Einstellungssache by Michael Mürling)

Health Informatics meets eHealth 16

Lehrender Jozef Aerts. (© Einstellungssache by Michael Mürling)

Health Informatics meets eHealth 13

Lehrender Jeroen de Bruin. (© Einstellungssache by Michael Mürling)

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.