Die Österreichische Sporthilfe ehrt jedes Jahr heimische Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen im abgelaufenen Sportjahr. Studierende des Bachelorstudiengangs „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ übernahmen bei der Benefiz-Gala in diesem Jahr Aufgaben des Eventmanagements.
Studierende der FH JOANNEUM bei LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2018
Die Österreichische Sporthilfe ehrt jedes Jahr heimische Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen im abgelaufenen Sportjahr. Studierende des Bachelorstudiengangs „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ übernahmen bei der Benefiz-Gala in diesem Jahr Aufgaben des Eventmanagements.
Am 31. Oktober 2018 fand in der Marx Halle Wien die diesjährige LOTTERIEN Sporthilfe-Gala statt. Im Rahmen der Veranstaltung kürte die Österreichische Sporthilfe die heimischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt zur Gänze an die Unterstützung von Österreichs Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportlern mit und ohne Behinderung.
In diesem Jahr waren auch Studierende des Bachelorstudienganges „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ bei der Benefizveranstaltung vertreten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Grundlagen des Eventmanagements betreuten sie bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala unter anderem den Check-in sowie die einzelnen Tische. Ziel sei es, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und wertvolle Erfahrungen für die berufliche Zukunft zu sammeln, berichtet Dietmar Wallner, Lehrender am Bachelorstudiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ sowie am Masterstudiengang „Gesundheits-, Tourismus- und Sportmanagement“ mit der Studienrichtung „Sport- und Eventmanagement“ an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg. Auf der Aftershowparty, welche die Studierenden im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung besuchen durften, wurde auch der eine oder andere berufliche Kontakt geknüpft, etwa zu Thomas Kenyeri, der selbst Lehrender und Absolvent des damals noch Diplomstudiums „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ sowie Mitorganisator der Gala ist.
Auf besonders positive Resonanz bei der Sporthilfe-Gala stieß die neue Masterstudienrichtung „Sport- und Eventmanagement“ an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg. Auch hier spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine wichtige Rolle. Im Mai 2019 organisieren die Studierenden – gemeinsam mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ – die erste österreichische Athletik-Trainerkonferenz für Fußball, bei der Martin Maier, Konditionstrainer bei Dynamo Zagreb, als Keynote Speaker auftreten wird. Vorerst ist das Event für drei Stunden geplant, in den darauffolgenden Jahren könnte es auf mehrere Tage ausgedehnt werden.