Mein Herz schlägt für die Gesundheitsförderung im steirischen Vulkanland
Warum „Gesundheitsmanagement im Tourismus“-Studierende Ines Konrad lieber Menschen gegenübersitzt als Bildschirmen voller Tabellen.
Warum „Gesundheitsmanagement im Tourismus“-Studierende Ines Konrad lieber Menschen gegenübersitzt als Bildschirmen voller Tabellen.
von Natanja Pascottini, 16. Mai 2022
In der vierten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg’schichten & Studiensachen“ ist “Gesundheitsmanagement im Tourismus”-Absolvent Otto Oberegger zu Besuch.
von Anna-Magdalena Drusko, 3. Mai 2022
Ob frischgebackene Maturantinnen und Maturanten, Yoga-Lehrerinnen und -lehrer, Masseurinnen und Masseure oder Fußballtrainerinnen und Fußballtrainer, unsere Studierende kommen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Sie kommen, um ihre Kenntnisse, Interessen oder Leidenschaften auf eine wissenschaftliche Ebene zu heben und mit dieser Basis ihre Karrierewege zu bestreiten.
von Verena Rathkolb, 31. Mai 2021
In welche Richtung entwickelt sich der Tourismus? Ist Reisen für unsere Umwelt schlecht? Und falls ja: Wie können wir klimaschonend reisen? Wenn jemand eine Antwort darauf weiß, dann Harald A. Friedl. Als Experte für nachhaltigen Tourismus beschäftigt er sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Ethik und Nachhaltigkeit im Tourismus.
von , 29. März 2021
Maria Maier-Gsellmann kümmert sich seit 15 Jahren darum, dass die Administration für Studierende, Kolleginnen und Kollegen des Instituts Gesundheits- und Tourismusmanagement glattläuft.
von Natanja C. Pascottini, 25. Juni 2020