FIT4BA ist ein vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gefördertes Projekt zum Aufbau eines Forschungszentrums, das sich mit Big Data und künstlicher Intelligenz beschäftigt.
Der Mobile App Markt ist das am schnellsten wachsende Segment der IT-Branche. Das Aufkommen von Smartphones und Mobilen Apps ist vielleicht das größte technische Phänomen der letzten Jahre, und dieser Trend hört nicht auf, da dieser Bereich immer auf dem neusten Stand der Innovation sein wird.
Hey, mein Name ist Gernot Hipfl, ich bin 26. Jahre alt, studiere „Internettechnik“ an der FH JOANNEUM in Kapfenberg im 5. Semester und bin einer der Gründer von Flixbill. Kennst folgende Situation? Du unterhaltest dich mit Freunden und plötzlich kommt ihr gemeinsam auf jene App-Idee, die alles verändern soll?
„Jingle bell, jingle bell, jingle bell rock …“ und viele weitere Weihnachtslieder klingen aus den Lautsprechern, wohlig warm temperiert zum Verweilen und endlich Zeit die Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Dieses Jahr vermutlich eher von zu Hause aus mit Spotify Playlist und Onlineshopping im Jogginganzug, wo es sonst doch sehr viele Österreichinnen und Österreicher in die Einkaufszentren ihrer Nähe zieht.
Mathias Knoll, Lehrender am Institut Internet-Technologien & -Anwendungen, erzählt in seinem Blogbeitrag über die Anfänge des Internets. Am 29. Oktober 2020 feierte das Internet seinen 51. Geburtstag. Dabei konnte im Jahre 1969 niemand ahnen, dass ein experimentelles Netzwerk mit gerade mal vier Rechnern zu diesem globalen Netzwerk wurde, das mit seinen Diensten und Technologien praktisch jeden Bereich des modernen Lebens beeinflusst.
Auch dieses Jahr fand wieder die Austrian Cyber Security Challenge statt, bei der Hacking-Talente in verschiedenen Alterskategorien antraten. Wie bereits im letzten Jahr konnten sich einige Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Lehrende den Weg ins Finales erkämpfen. Im virtuellen Finale waren erneut Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FH JOANNEUM siegreich.
FIT4BA ist ein vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gefördertes Projekt zum Aufbau eines Forschungszentrum, dass sich mit Big Data und künstlicher Intelligenz beschäftigt.
Elmar Krainz, Studiengangsleiter des Informatikstudiums „Mobile Software Development“, erzählt im nachfolgenden Beitrag über das neue Coding Lab (CoLa) an der FH JOANNEUM. Im neuen Coding Labor bekommen Schülerinnen und Schüler anhand von Workshops einen Einblick in die Welt der Softwareentwicklung.
Klaus Gebeshuber, Lehrender am Institut Internet-Technologien & -Anwendungen, gibt einen Einblick in seine Lehrveranstaltung im Masterstudium „IT & Mobile Security“. Die Lehrveranstaltung worüber im folgenden Blogbeitrag gesprochen wird nennt sich „Advanced System Exploitation“.
Martin Fruhmann, Lehrender am Institut „Internet-Technologien & -Anwendungen“, erklärt in diesem Blogbeitrag, wie ein Phishing-Angriff aussehen kann und wie sich Personen und Unternehmen davor schützen können. Phishing-Mails und deren Auswirkungen sind auch Teil des Masterstudienganges „IT & Mobile Security“.