Wie im ersten Teil der Blogreihe erwähnt, besteht das Konzept aus drei Teilen. Der erste Teil wurde in Blog 2 und 3 behandelt. Im vierten Part der Blogreihe sehen wir uns nun das Thema „Prototyping“ näher an.
Während die eine ihr erstes Studienjahr abgeschlossen hat, hat die andere gerade ihre Bachelorprüfung bestanden. Zwei Schwestern – zwei IT-Studien.
In dieser Blogreihe geben wir euch einen Überblick, wie in der Informatik aus einer Idee ein vollständiges Produkt wird. Zu Beginn hier eine kurze Einleitung zum Projekt, das uns als Beispiel dient.
Informationen und Daten – das zu bebildern, ist oft nicht leicht. Kevin Stessel hilft uns als Testimonial dabei. Wir haben ihn einen Tag lang beim Studieren begleitet. Was er lernt und welche Eigenschaften FH-Studierende mitbringen sollten, hat er uns berichtet.
Schon in der Schule interessierte sich Luis Alfonso Fernandez Serantes für Elektronik. Deshalb war sein Bachelorstudium in Spanien vorprogrammiert. Über einen Kontakt lernte er die FH JOANNEUM kennen, an welcher er das Masterstudium „Advanced Electronic Engineering“ absolvierte. Heute arbeitet und lehrt er in Kapfenberg.
Barbara Leipold hat eine Mechatronik-Lehre abgeschlossen, ist studentische Mitarbeiterin an der FH JOANNEUM Kapfenberg und absolviert derzeit den Masterstudiengang „International Industrial Management“. Im Interview erzählt sie, was sie an ihrem Studium und ihrem Studienstandort schätzt.
Ferien. Ruhe. Nichts zu tun. Wie traumhaft sich das alles anhört. Spielt es nur leider bei mir nicht. Mehr als die Hälfte der Weihnachtsferien ist vorbei und es ist noch so viel zu tun – auch, weil ich bisher nicht ganz fleißig war.
Ein Bachelor- und Masterstudium an der FH JOANNEUM absolvieren und danach das Doktorat an der TU Graz machen? In der Regel nichts Außergewöhnliches. Die akademische Ausbildung von Bernadette Spieler hat jedoch einen besonderen Charakter.
Franz Niederl, FH-Professor des Instituts Internet-Technologien & -Anwendungen, hatte diesen Sommer die Chance, an der Grand Valley State University zu unterrichten. Seine Erfahrungen.
Beim Finale der Austrian Cyber Security Challenge 2018 waren drei Studierende der FH JOANNEUM am Start: Marcel Schnideritsch vom Bachelorstudiengang „Software Design“ sowie Martin Fruhmann und Manuel Zametter vom Master-Studiengang „IT & Mobile Security“, welche unsere Fachhochschule würdig vertraten.