„Physiotherapie“-Studierende haben im Zuge ihres Abschlussprojekts ein inklusives Basketballevent organisiert und durchgeführt – mit dem Ergebnis: Inklusion funktioniert.
Im Projekt „GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – daheim und unterwegs“ der FH JOANNEUM haben sich Diätologinnen mit Expertinnen und Experten der Sozialen Arbeit ausgetauscht.
Am 23. November 2018 findet ein Netzwerksevent an der FH JOANNEUM Kapfenberg statt, bei dem es Tipps für zukünftige Gründerinnen, Gründer und Jungunternehmen aus der IT-Branche sowie Informationen zu verschiedenen Projekten in diesem Bereich gibt.
Healthy Ageing: Wir bündeln unsere Kompetenzen und forschen in einem neuen Projekt an Früherkennung und Prävention von kognitiven Erkrankungen wie Demenz und körperlichen Einschränkungen.
Auf diese Frage suchten unsere Forscherinnen und Forscher schon in vielen kleineren Projekten eine Antwort. Jetzt wird das gesammelte Know-how gebündelt und die Lebensmittel-Wertschöpfungskette – genannt Food Chain – ganzheitlich betrachtet. Im November 2018 startet das fünf Jahre dauernde Projekt.
Bis 24. Juni 2018 werden im GrazMuseum die Minigolfschläger geschwungen. In einer Ausstellung von Anke Strittmatter, Erika Thümmel und ihren Studierenden von „Ausstellungsdesign“ können spielend elf Projekte aus elf Partnerstädten von Human Cities erforscht werden. Ein Spaziergang durch die Minigolfanlage im Museum.
Die Ernte und Veredelung von Maroni ist ein mühseliges Unterfangen. Studierende von „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“ an der FH JOANNEUM nahmen sich dieses Problems an und entwickelten einen Prototyp einer Maronisortieranlage.
Von Österreich über Deutschland, Niederlande, Tschechien und Serbien bis nach Trinidad und Tobago: Das Institut Informationsmanagement hat bei internationalen Ausstellungen die Hände im Spiel. Durch welche Technologien Museen um eine digitalisierte Ebene erweitert werden können.
In vielen Betrieben wird die Barrierefreiheit des Arbeitsplatzes als lästige und kostspielige Pflicht angesehen und nicht als Chance. Mit einer neuen Ausbildung wird jedoch die Möglichkeit bestehen, Menschen mit Beeinträchtigung besser zu integrieren und das Firmenprofil zu stärken.
Wir lassen Sie nicht im Wald stehen: So arbeiten Forscherinnen und Forscher der FH JOANNEUM im Projekt DECODE daran, dass Empfänger von globalen Satellitennavigationssystemen zuverlässiger funktionieren.