Vier Studierende konnten sich für „A good brush up!“ begeistern und den zweiten Stock, in dem sich ihr Studiengang befindet, auffrischen. Hauptziel war es, ein angenehmes, ansprechendes und einladendes Ambiente für die verschiedenen Personengruppen am Institut Soziale Arbeit zu schaffen. Nicht zuletzt sollte Soziale Arbeit interessanter gemacht werden, um die Personengruppe der Gäste nicht zu vernachlässigen. Soziale Arbeit soll nun leichter identifizierbar sowie repräsentativer sein.
Brush Up!
Sozialarbeit auch optisch sichtbar machen-
LaufzeitSommersemester 2018
-
AnsprechpartnerMag. Helga Moser, Dr. Doris Rudlof-Gareis, Dr. Siegfried Ledolter
-
Beteiligte StudierendeGernot Harjung (Projektleitung), Daniel Hofer, Verena Pichler, Sarah Kienreich
Projektauftraggeber
Studiengana Soziale Arbeit:
- Dr. Gertraud Pantucek
- Mag. Monika Altenreiter
Im Rahmen der jährlichen Projekte des Studienganges „Soziale Arbeit“ der FH JOANNEUM hat eine Gruppe von Studierenden die Umgestaltung des zweiten Stockes, in dem sich das gleichnamige Institut befindet, in Angriff genommen. Damit haben sie ein Work-in-Progress-Projekt gestartet, das zur Weiterführung anregt.


Im Rahmen des Projekts wurde der zugehörige Gang umgestaltet, sowie die Gruppenräume und der Aufenthaltsbereich in der Etage. Ein getrennter Lern- und Sofabereich, Pflanzendekoration sowie neue Farbe an den Wänden und eine mit Kreide beschreibbaren Wand unterscheiden sich deutlich vom Zustand vor Projektbeginn. Das Team hat zuvor ein umfassendes Gesamtkonzept erstellt, in dem sich noch weitere Ideen befinden, die in Zukunft umgesetzt werden können. Somit regt dieses Projekt zur Weiterarbeit und aktiven Mitarbeit motivierter Person an. Einen Grundstein, das politische Mandat der Sozialen Arbeit zu vertreten, hat das Team schon gelegt.

Photo: Florian Quinesser
Projektteam mit Tafeln, die an seine Schöpfer*innen erinnernt
