Direkt zum Inhalt wechseln
Projekt

Cabin4All

Barrierefreie Flugzeugkabine

Heutige Flugzeugkabinen erfüllen die Anforderungen mobilitätseingeschränkter Personen nur sehr eingeschränkt. Aufgrund diverser nationaler und internationaler Regulierungen ist zu erwarten, dass analog zur Eisenbahn auch im Flugverkehr in den nächsten Jahren konkrete Maßnahmen in den Flugzeugkabinen zu treffen sind, welche bestmögliche Barrierefreiheit schaffen.

Das Projekt Cabin4All zielt darauf ab, Maßnahmen zu konzipieren und zu evaluieren, die für Betroffene einen echten Mehrwert bieten und für Fluglinien möglichst effizient sind. Das im Rahmen des FTI-Programms TAKE OFF vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie geförderte Projekt wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelt.

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Bedingt durch bereits geltende oder aktuell in Ausarbeitung befindliche nationale und internationale Gesetze und EU-Regulierungen zur Diskriminierungsfreiheit, wie zum Beispiel den European Accessibility Act, ist zu erwarten, dass in wenigen Jahren, analog zu aktuell laufenden Maßnahmen bei der Eisenbahn, auch im europäischen Flugverkehr verschärfte Anforderungen an die Barrierefreiheit gelten werden.

Aktuell wird im Bereich der Luftfahrt eine Vielzahl an Unterstützungsmaßnahmen für mobilitätseingeschränkte Personen geboten, doch besonders während der unmittelbaren Flugreise werden die Anforderungen an die Barrierefreiheit nur ansatzweise erfüllt. Hier befindet sich die Flugbranche im besonderen Spannungsfeld zwischen erforderlichen Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Personen und dem ökonomischen Druck, den vorhandenen Raum in der Flugzeugkabine für ein Maximum an Sitzplätzen zu nutzen.

Forschungsfrage

Ziel des Projektes Cabin4All ist es, einen klaren Anforderungskatalog basierend auf der technischen und ökonomischen Machbarkeit unter bestmöglicher Berücksichtigung der Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Personen zu entwickeln, der als Grundlage für die zukünftige Flugzeugentwicklung dient. Das Projekt ist ein Sondierungsprojekt und stellt primär eine Vernetzung zwischen der Flugindustrie, den Carrier und den Betroffenen dar. Unter Berücksichtigung der geltenden Regulierungen sowie Sicherheitsanforderungen soll klar aufgezeigt werden, welche Maßnahmen umsetzbar, welcher Mehrwert generierbar ist und welche Maßnahmen unter heutigen Gesichtspunkten nicht weiter verfolgbar sind. Basierend auf den Erkenntnissen können gezielt zukünftige Entwicklungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Flugzeugkabinen vorangetrieben werden.

Methode

Im Projekt Cabin4All werden anfangs die Anforderungen aller mobilitätseingeschränkten Fluggäste an barrierefreie Flugzeugkabinen erarbeitet, wobei auf ein umfangreiches Konsortiums-Know-how zurückgegriffen werden kann. Gleichzeitig werden erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit entworfen und insbesondere auf technische, betriebliche und ökonomische Umsetzbarkeit überprüft. Während des Projekts werden mehrere Vernetzungsworkshops durchgeführt, um Vertreter der Flugindustrie und der Carrier sowie potenzieller Flugpassagiere an einen Tisch zu holen und die konkreten Anforderungen zu definieren. Ziel dieser Vernetzungsworkshops ist es nicht nur, wertvolles Know-how zu generieren, sondern auch ein Verständnis für die wechselseitigen Anforderungen aufzubauen.

Im Konsortium sind wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus der Flug- und der Eisenbahnbranche tätig. Bei der Eisenbahn mussten bereits viele Anforderungen umgesetzt werden, somit soll das dort umfangreich vorhandene Fachwissen speziell für die Flugzeugindustrie genutzt werden. Zusätzlich arbeiten im Konsortium wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus dem gesundheitswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Bereich mit, um bestmöglich die Anforderung der mobilitätseingeschränkten Menschen in der Flugzeugkabine zu definieren.

Ergebnisse

Ergebnis von Cabin4All ist ein Anforderungskatalog, in dem klar definiert wird, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit sinnvoll umzusetzen sind und in welchen Bereichen noch konkreter Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht, um für alle Beteiligten tragbare und sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln.

Mehrwert des Projekts sind klare Aussagen, auf die sich die Luftfahrtindustrie stützen kann und die eine möglichst risikominimierte Entwicklung begünstigen soll. Die entsprechenden Entwicklungen sollen so rechtzeitig vorangetrieben werden können, dass bei Inkrafttreten entsprechender Regulierungen, die de facto eine Umgestaltung der Flugzeugkabinen bedeuten werden, alle erforderlichen Erkenntnisse vorliegen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.