Direkt zum Inhalt wechseln
Projekt

Design Thinking und Trust Issues

Handbücher für Vertrauen @ Elevate Festival

Das Elevate Festival fand von 5. bis 9. März 2025 statt und bot in der 21. Ausgabe den zahlreichen Besucher:innen, die von nah und fern zum Festival im Herzen von Graz pilgerten, ein vielfältiges, spartenübergreifendes Programm, das Musik, Kunst und Diskurs in den Mittelpunkt stellte. Das diesjährige Thema lautete „Trust Issues“, wofür unsere Informationsdesign Studierenden Manuals entwickelten.

Studierende des zweiten Semesters im BA-Studiengang „Informationsdesign” entwickelten Design Manuals im Kurs “Design Thinking 1” in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Elevate Festival.

Design kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Vertrauen zu manipulieren. Diese Prämisse wurde von 77 Studierenden des zweiten Semesters im BA-Studiengang Informationsdesign im Kurs „Design Thinking 1″ erforscht, der heuer zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Elevate Festival durchgeführt wurde. Das Festival ist bekannt für seinen kritisch-politischen Diskurs sowie für avantgardistische Kunst und Musik und bot einen dynamischen Rahmen für diese Untersuchung.

Der Kurs begann mit einem Vortrag des Festivalorganisators Bernd Steirer, der die über zwei Jahrzehnte lange Geschichte des Festivals umriss und das diesjährige Thema „Trust Issues“ vorstellte – ein Thema, das in der heutigen Zeit weit verbreiteten Misstrauens gegenüber Regierungen, Medien und sozialen Plattformen große Resonanz findet. Dies wurde durch eine anfängliche Umfrage unter den Studierenden bestätigt, die allgemeine Vertrauensprobleme unter der jüngeren Generation sowie die starke Rolle des Designs in der Manipulation von Vertrauen bestätigte.

In einigen intensiven Workshoptagen wurden die Studierenden beauftragt, Handbücher zu erstellen, die sich kritisch mit „Vertrauensfragen“ auseinandersetzen. Der Kurs wurde von Birgit Bachler, der Leiterin für Informationsdesign, und Andreas Förster, Dozent für Design und Strategie, geleitet, mit Unterstützung von internationalen Experten wie Chad Reichert, Professor und Designer von CCS Detroit, und Annette Wolfsberger, Projektkoordinatorin bei Re-Imagine Europe, die die Lernerfahrung durch eine globale Perspektive bereicherten.

Ein Höhepunkt war die Präsentation der Prototypen im Heimatsaal, wo 13 Studierenden-Teams ihre „Handbücher zur Gestaltung von Vertrauen“ dem Elevate-Publikum vorstellten. Die Projekte reichten von Provokationen wie „Wie können Männer vertrauenswürdiger sein als Bären?“ über spielerische Erkundungen wie „Wie gründet man eine Sekte?“ bis hin zu interaktiven Projekten wie „Wie diskutiert man Vertrauensfragen mit Fremden?“ Irina Nalis, die Kuratorin des Elevate-Festivals, verglich die Arbeiten der Studierenden mit dem „Design für die reale Welt“, wie es Viktor Papanek vertritt, und forderte die Designer auf im Sinne von Donna Haraway „unruhig zu bleiben“.

Das Festivalwochenende umfasste auch den Besuch des Saturday Night Raves in der Helmut List Halle, bei dem einige der im Workshop entwickelten Konzepte mit dem Festivalpublikum getestet wurden, wobei Diskurs und Disco im echten Elevate-Style effektiv miteinander verbunden wurden.

Ein großes Dankeschön geht an das Elevate-Team für ihr Vertrauen und ihre unschätzbare Unterstützung. Diese Zusammenarbeit bot nicht nur eine inspirierende Lernerfahrung, sondern demonstrierte auch die tiefgreifende Wirkung von Design auf das Vertrauen in unseren täglichen Interaktionen. Indem sie ihre Projekte in das größere Festivalthema integrierten, konnten unsere Studierenden sich unisono mit dem Festival direkt mit komplexen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen.

Diese Veranstaltung ist Teil von “New Perspectives for Action”. Ein Projekt von Re-Imagine Europe, einer Zusammenarbeit zwischen Paradiso und Sonic Acts (NL), Elevate Festival (AT), A4 (SK), INA GRM (FR),  Borealis (NO), KONTEJNER (HR), RUPERT (LT), Semibreve (PT)Parco d’Arte Vivente (IT), Disruption Network Lab (DE), BEK (NO), Kontrapunkt (MK) und Radio Web MACBA (ES). Kofinanziert von der Europäischen Union.

@Peter Hutter

@Tomislav Bobinec

@Betty Gjecaj

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Peter Hutter

@Birgit Bachler

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.