Soziale Medien sind heutzutage allgegenwärtig. Sie haben neben den positiven Aspekten auf viele Menschen auch negative Auswirkungen. Kritische Stimmen vergleichen die Mechanismen der Netzwerke mittlerweile mit jenen von Glücksspielautomaten: Manipulationstaktiken führen dazu, dass immer mehr Zeit investiert wird. Doch im Gegensatz zum Glücksspiel ist das Bewusstsein über die Folgen einer Medienabhängigkeit nur bedingt vorhanden.
Diese Masterarbeit untersucht manipulative Gestaltungsmechanismen, die eine solche Abhängigkeit begünstigen. Die theoretischen Erkenntnisse dieser Untersuchung bilden mit einer Gestaltungsanalyse der sozialen Netzwerke die Basis für das Werkstück LuckyLike. Es hat zum Ziel, einen ungewohnten Erkenntnismoment über die Gefahren einer Abhängigkeit von sozialen Medien zu schaffen: Ein Glücksspielautomat wird visuell und inhaltlich mit sozialen Netzwerken verknüpft und setzt sie so in einen neuen, metaphorischen Kontext. Tests mit dem Werkstück zeigen schließlich, ob ein Erkenntnismoment erzeugt wurde.