Direkt zum Inhalt wechseln
Projekt

SPACE

Ausstellung im Lendhafen

63 Studierende im 5. Semester des Studiengangs Informationsdesign haben sich intensiv mit dem Metathema SPACE auseinandergesetzt. Die Studierenden des Jahrgangs IND22 haben dabei die Facetten von Interaction-, Media- und Communication Design in ihrer Abschlussausstellung von 30.01 – 01.02.2025 im Grazer Lendhafen erkundet.

SPACE – das ist alles und überall: metaphysisch, philosophisch und grenzenlos. Ebenso grenzenlos sind die Ideen und Konzepte, die in diesem Vertiefungssemester entstanden sind.

Gezeigt wurden Arbeiten aus dem Bereich Communication Design, in dem Studierende verschiedene Varianten des Magazins Dotter entwickelt haben. Dabei wurden kreative Layouts, innovative Typografie und spannende visuelle Konzepte vorgestellt, die das Potenzial moderner Kommunikationsmedien eindrucksvoll demonstrieren. Ziel war es, die Leser:innen durch ansprechendes Design und durchdachte Inhalte zu begeistern und gleichzeitig neue Ansätze im Editorial Design zu erkunden.

Im Major Media Design wurden Videos zu den Themen Kettenreaktion, KI-generierte Inhalte, Setdesign und Reel Engine präsentiert. Diese Projekte zeigten nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine beeindruckende gestalterische Vielfalt. Von experimentellen Videoeffekten über faszinierende Animationen bis hin zu filmischen Erzähltechniken wurden verschiedene kreative Ausdrucksformen genutzt, um komplexe Themen auf innovative Weise zu visualisieren. Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten, die sich mit der Integration von Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen und somit aktuelle Trends im Bereich der Mediengestaltung aufgreifen.

Im Bereich Interaction Design konnten die Besucher:innen in die faszinierende Welt interaktiver Installationen für das Roboexotica Festival eintauchen. Die gezeigten Exponate ermöglichten es, digitale und physische Räume auf spielerische Weise zu erkunden und neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion zu erleben.

Unter der Supervision von Anika Kronberger, Christoph Neuhold und Tomislav Bobinec.

space.fh-joanneum.design

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Tomislav Bobinec

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

© FH JOANNEUM / Michael Aldrian

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.