Das Institut Design und Kommunikation mit dem Masterstudiengang „Ausstellungsdesign“ entwickelte daher im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 Ideen dafür, wie sich alte und neue Nachbarschaften zwanglos und spielerisch begegnen können. Unter dem Titel INTERFACE NACHBAR werden sechs ausgewählte Standorte an urbanen Schnittstellen zwei Wochen lang zu temporären Treffpunkten mit Info- und Spielestationen – offen für alle interessierten Menschen, die im Grätzl wohnen, arbeiten, studieren oder hier einfach nur flanieren.
Die sich ergebenden Anregungen, Vorschläge und die Ergebnisse des Community-Projekts werden gesammelt und im Anschluss in Form einer Poster-Wanderausstellung an unterschiedlichen Orten in der Stadt gezeigt. Zudem werden auf der Website interfacenachbar.at Fotos und Videos zu allen Aktivitäten veröffentlicht
INTERFACE NACHBAR IST…
… ein Gemeinschaftsprojekt, an dessen Umsetzung ein Team von über 30 Studierenden und Lehrenden des Masterstudiengangs „Ausstellungsdesign“ in den Jahren 2020 und 2021 gearbeitet haben. Kooperationspartner ist das Stadtteilbüro EggenLend.
… eine Wanderausstellung im Pocket-Format, die versucht, Charakter, Temperament – den Grundpuls – der vielseitigen Community des geschäftigen Stadtteiles zwischen Grazer Hauptbahnhof, Schloss Eggenberg, FH JOANNEUM und Smart City aufzuspüren.
… ein mobiles Netz an Begegnungs- und Kommunikationsinseln mit genügend Raum für alte und neue Erinnerungsorte, persönliche Eindrücke und Geschichten, für ein Wiedersehen mit Freundinnen und Freunden sowie gesellige Runden am Spieletisch mit neuen Gesichtern.
Programm
Tourplan: 9., 12., 15. und 16 Juni 2021 jeweils von 14:00 bis 19:00
- Stadtteil – Zentrum Eggenlend (Alte Poststraße 118)
- Neubauten (Eckertstraße 30)
- Wasserturm ÖBB (Waagner-Biro-Straße)
Tourplan: 19., 22., 23. und 26. Juni 2021 jeweils von 14:00 bis 19:00
- Hofbauermarkt (Franz-Steiner-Gasse 22)
- Smart City (Waagner-Biro-Str. 63)
- Übergangswohnungen (Laudongasse 1)
Mehr Infos zum Programm und zur Ausstellung finden Sie hier