Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die ihre Lehrveranstaltungen auf Moodle mit interaktiven Elementen bereichern möchten. Der Workshop findet ab acht Teilnehmer:innen statt. Die max. Teilnehmer:innenanzahl beträgt 15 Personen.
Inhalte
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie:
- H5P-Elemente kennen: Von interaktiven Videos über Lernaufgaben bis hin zu Quizzes – entdecken Sie die Vielfalt der H5P-Tools.
- Praxisorientierte Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie H5P-Elemente in Ihre Moodle-Lehrveranstaltungen einbinden, um die Interaktion und das Engagement Ihrer Studierenden zu fördern.
Ziele
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:
- die verschiedenen H5P-Elemente für den Einsatz in die eigene Lehre zu evaluieren.
- eigene H5P-Elemente in Ihre Lehrveranstaltung einzubinden.
Didaktisches Design
- Kurze Inputs und Hands-on Übungen: Unsere Kombination aus theoretischen Kurz-Inputs und praktischen Übungen wird Sie aktiv einbinden und zum Experimentieren anregen
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten von H5P zu entdecken und Ihre Lehre interaktiver und spannender zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihren Moodle-Kurs H5P-fit!
Trainerin
Carolin Roßmann, ist seit September 2024 an der FH JOANNEUM tätig und unterstützt das Team ZML in den Bereichen Learning Experience und Instructional Design. Mit ihrem pädagogischen Hintergrund (B.A.) legt sie den Fokus darauf, Lehr- und Lernprozesse interaktiv, praxisnah und didaktisch fundiert zu gestalten.
Information & Anmeldung
Melden Sie sich bitte über unser Online-Formular zum Workshop an.
Bei Fragen bzw. für eine Stornierung der Anmeldung wenden Sie sich bitte an zml@fh-joanneum.at.