Direkt zum Inhalt wechseln
Eine Ringvorlesung der Steirischen Hochschulen

Ringvorlesung ZUKUNFT

Vulnerable Gruppen sichtbar machen – Chancengerechtigkeit nachhaltig gedacht
Ringvorlesung ZUKUNFT

In einer „Ära der Krisen“ kommt den Hochschulen eine besondere Bedeutung zu. Was können und müssen sie beitragen, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu lösen?

In Krisenzeiten erscheint die Zukunft weniger greifbar. Unsere Welt ist komplexer, dynamisierter und unvorhersehbarer denn je und befindet sich in vielerlei Hinsicht inmitten von historischen Veränderungsprozessen. Der Modus der Krise ist zum festen Bestandteil einer neuen Normalität geworden.

Vulnerable Gruppen sichtbar machen – Chancengerechtigkeit nachhaltig gedacht

Im Rahmen der Ringvorlesung “ZUKUNFT – Der Betrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen” halten Johanna Muckenhuber und Anna Riegler vom Insitut Soziale Arbeit den Vortrag “Vulnerable Gruppen sichtbar machen – Chancengerechtigkeit nachhaltig gedacht”.
Die Teilnahme richtet sich an alle Interessierten, ist kostenlos und findet sowohl in Präsenz als auch via Livestream statt.

Steirischer Hochschulraum verbindet Disziplinen

Die neun steirischen Hochschulen, deren Zusammenarbeit von der Idee eines gemeinsamen Hochschulbewusstseins getragen ist – laden im WS 2022/23 zu einer Ringvorlesung unter Federführung von Sustainability4U, der Nachhaltigkeitsplattform der vier Grazer Universitäten, ein. Unter dem Titel „ZUKUNFT – Der Beitrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen“ betrachten die Vortragenden aus der Sicht verschiedener Disziplinen, wie diese zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Im Anschluss wird mit dem Publikum diskutiert.

An neun Abenden – jeweils Mittwoch von 18 bis 20 Uhr – wird Studierenden sowie einer breiten Öffentlichkeit eine Diskussionsplattform geboten, die zu einem nachhaltigkeitsorientierten Bewusstsein beitragen soll. Alle Vorträge sind bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich und werden zusätzlich als Livestream übertragen oder aufgezeichnet. Für Studierende der vier Grazer Universitäten ist die Ringvorlesung als freies Wahlfach anrechenbar.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.