Direkt zum Inhalt wechseln
Aktion am Internationalen Frauentag

Sexismus ankreiden

Belästigung sichtbar machen, benennen und aktiv werden!
Sexismus ankreiden 1

Aufdringliche Blicke, unangebrachte Körperbewegungen und Gesten, derbe Wortwahl und oder anzügliche Bemerkungen – verbale sexuelle Belästigung auf der Straße wird Catcalling genannt – und es ist keine Einzelerscheinung.

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir möchten an diesem Tag bewusst machen, dass Sexismus für viele von uns schmerzliche Realität ist. Ob im Berufs- oder Privatleben, auf der Straße oder im Internet –Frauen erleben tagtäglich Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts.

Der 8. März ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein Ansporn, aktiv gegen Sexismus vorzugehen. Jede noch so kleine Veränderung, jedes bewusste Handeln und jede aufgezeigte Ungerechtigkeit leistet einen Beitrag für eine gerechtere Zukunft.

Aus diesem Grund laden wir Sie – wie auch im letzten Jahr – dazu ein, mit uns gemeinsam gegen Sexismus aktiv zu werden! im Rahmen der Aktion „Sexismus Ankreiden“ werden wir erlebte Belästigung mit Kreide auf der Straße sichtbar machen.
„Sexismus ankreiden“ findet am 08. März von 12-13 Uhr im Campus Innenhof statt.

Die Aktion soll keine Personen per se „ankreiden“, noch soll sie denunzieren. Sie dient dazu, den Opfern sexueller Belästigung einen Raum zu geben und gegen Sexismus vorzugehen!

Catcalls of Graz
Der Verein Catcalls of Graz führt die aktivisitischen Kreideaktionen regelmäßig durch. Er sammelt Sexismus-Erfahrungen von Betroffenen (Erlebnisse können anonym an Deine Catcalls – Catcalls of Graz geschickt werden) und erstellt Listen mit Sprüchen, die bei den einzelnen Kreideaktionen aufgeschrieben werden. Diese Listen beziehen sich nicht auf einen spezifischen Kontext (wie z.B. die FH JOANNEUM) und auch nicht auf Einzelpersonen, sondern auf die massiven strukturellen Misstände.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.