Die alte Tennenmälzerei ist eines der markanten historischen Objekte im Grazer Stadtentwicklungsgebiet Reininhausgründe. Im Zuge einer Zwischennutzung wird im ersten Stock des Gebäudes ein allgemein zugänglicher, offener Raum geschaffen. In dessen Zentrum steht ein großer Tisch. Der „Shared Desk“ dient als Info-Tisch, Community Center, Service Center und Kulinarik-Treffpunkt; er hat ein Virtual-Reality-Angebot integriert und ist Schauplatz von Zeichenworkshops, Ausstellungen und Semesterpartys.
Die Location
Die unter Denkmalschutz stehende alte Tennenmälzerei wurde 1888 nach den Plänen Johann de Colle erbaut. Die architektonische Besonderheit ist der elfjochige, dreischiffige Innenraum mit von 48 Pfeilern mit Gurt- und Schildbögen getragene Gewölbedecke.
Die Idee
Im Zuge der Entwicklung des Stadtteils Reininghaus wird die Mälzerei in Zukunft das kulturelle Herz des Quartieres darstellen. Daran knüpft unsere Idee an. Wir möchten den ersten Stock brauchbar machen und für die Stadt Graz öffnen. Ein großer Tisch lädt alle Besucher und Besucherinnen, NachbarnInnen, Kritiker und Kritikerinnen sowie Interessierte ein, daran Platz zu nehmen und Teil des Projektes zu werden.
Kontakt
Für Fragen stehen Ihnen Frau Arch. DI Petra Kickenweitz & Frau Mag. Stefanie Weinrauch, M.A. zur Verfügung.
Graz Kulturjahr 2020
Das Projekt SHARED DESK REININGHAUS findet im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 statt.