Das habe ich studiert:
- Bachelorstudium – Software Design und Cloud Computing, VZ
- Masterstudium – IT-Recht und Management
Mein Job: Projektkoordinatorin Projekt Green KAIT in Kapfenberg, Österreich.
So kannst du mich erreichen: LinkedIn.
Barbara Reiter, BSc MA hat Software Design und Cloud Computing sowie IT-Recht und Management im Master an der FH JOANNEUM studiert und arbeitet an der FH JOANNEUM als Projektkoordinatorin für das Projekt Green KAIT.
Das habe ich studiert:
Mein Job: Projektkoordinatorin Projekt Green KAIT in Kapfenberg, Österreich.
So kannst du mich erreichen: LinkedIn.
Ich in drei Emojis:
In meiner Freizeit: Bin ich leidenschaftliche Landwirtin.
Das war das coolste Praktikum: Ein Ferialpraktikum im Bereich des Software Testing für ein Flughafensicherheits-System.
Wenn ich nicht Software Design & Cloud Computing studiert hätte, dann wäre ich: In der Gastronomie.
Wenn ich nicht IT-Recht & Management studiert hätte, dann wäre ich: Web-Entwicklerin.
Mein Lieblingsort am Campus: Sitzecke im Foyer.
So habe ich meinen Studienabschluss gefeiert: Gemütlich im Garten mit meiner Familie und meinen Freunden.
Das lernt man im Studium garantiert: Zeitmanagement. Wenn man Vorlesungen, Gruppenprojekte, berufliche Verpflichtungen und Hausarbeiten unter einen Hut bringt, wird man irgendwann zur Meisterin der Planung – oder zur Koffein-Expertin.
Die beste Lehrveranstaltung war: Wirtschaftsmediation & Konfliktlösung – weil sie mir gezeigt hat, wie viel man mit Kommunikation erreichen kann. Ein Highlight, das man in Studium so vielleicht nicht erwartet.
Mit dieser Lehrveranstaltung hatte ich etwas zu kämpfen: Ganz klar: IT-Standards. Was theoretisch harmlos klingt, wurde zur echten Challenge – viele Akronyme, viele Ebenen, noch mehr Details. Heute weiß ich: Standards regeln die Welt … aber sie sind selten spannend.
FunFact aus dem Studium? Unnötiges Wissen? Agile Projektmethoden sind wie Gruppenarbeiten: theoretisch effizient, praktisch meistens chaotisch.
Fang rechtzeitig mit Gruppenprojekten an – oder finde wenigstens Leute, die’s tun. ->Prokrastination ist menschlich, Gruppenpanik ist FH-Alltag.
Barbara Reiter (Foto: nicoleseiser.at)
Ich koordiniere Projekte an der Schnittstelle zwischen Partner:innen, Fördergebern und internen Teams – und sorge dafür, dass alles reibungslos läuft. Neben dem klassischen Projektmanagement bin ich auch für Abrechnungen, Fristen und Förderlogiken verantwortlich. Ich bin zentrale Ansprechpartnerin für alle Beteiligten und halte den Überblick, wenn viele Fäden zusammenlaufen. Außerdem gestalte und moderiere ich Workshops sowie Schulungen im Bereich Entrepreneurship. Und ich organisiere Events, bei denen Menschen, Ideen und Möglichkeiten zusammenkommen.
Ich mag die Abwechslung – kein Tag ist wie der andere, und genau das hält mich wach und motiviert. Die Flexibilität gibt mir Raum, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten, statt nur starr Prozesse abzuarbeiten. Besonders schätze ich den Kontakt zu ganz unterschiedlichen Zielgruppen: von Schüler:innen und Studierenden über Projektpartner:innen bis hin zu Förderorganisationen und politischen Akteur:innen. Dieses breite Spektrum macht meine Arbeit nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich relevant.
In Zukunft möchte ich mich in verschiedene Richtungen weiterbilden – sowohl fachlich, z. B. im Bereich Fördermittelmanagement und agiles Projektmanagement , als auch persönlich, etwa in Moderation, Leadership oder strategischer Kommunikation. Ich finde es spannend, meine Rolle weiterzuentwickeln und neue Perspektiven einzunehmen, die meine Arbeit noch wirkungsvoller machen.
Du möchtest weitere Absolvent:innen der FH JOANNEUM kennenlernen, mehr über ihr Studium und ihren Berufsweg erfahren? Hier findest du alle Porträts.