2. Bankmanagement & Financial Services
Diese Vertiefung richtet sich an Studierende mit Interesse an innovativen Geschäftsmodellen und strategischer Marktbearbeitung. Sie beschäftigen sich mit Investment Banking, innovativen Geschäftsmodellen im Retail Banking sowie Vertriebssteuerung im Bankensektor. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung zukunftsfähiger Bankprodukte, digitaler Vertriebskonzepte und wettbewerbsfähiger Strategien – sowohl im klassischen Filialgeschäft als auch im Kontext von FinTech und Plattformökonomie.
Beide Spezialisierungen bieten die Möglichkeit, das Studium gezielt an den eigenen Karriereplänen auszurichten – sei es in der Prüfung, Steuerung oder Weiterentwicklung von Banken und Finanzdienstleistern.
Bankmanagement
Der inhaltliche Schwerpunkt Bankmanagement vermittelt zentrale Kenntnisse und Fähigkeiten zur Steuerung moderner Banken in einem dynamischen, regulierten und zunehmend digitalen Umfeld. Im Fokus stehen strategische, finanzielle und organisatorische Fragen der Bankführung – von der Kapitalplanung bis zur Vertriebssteuerung.
Studierende setzen sich mit Themen wie Corporate Finance & Banking, Treasury- und Liquiditätsmanagement, Risiko- und Kapitalsteuerung sowie Controlling und integrierter Gesamtbanksteuerung auseinander. Sie lernen, wie Banken ihre Geschäftstätigkeit unter regulatorischen Rahmenbedingungen (Basel III, CRR, CRD) ausrichten, Risiken aktiv steuern und dabei wettbewerbsfähig bleiben.
Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen im Investment Banking, in der Projektfinanzierung sowie im Retail Banking thematisiert. Lehrveranstaltungen wie Innovative Geschäftsmodelle im Retail Banking und Vertriebssteuerung im Bankensektor rücken dabei neue Marktstrategien, Digitalisierung und veränderte Kundenerwartungen in den Mittelpunkt.
Der Schwerpunkt richtet sich an künftige Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung in der Banksteuerung, im Finanzmanagement, im Vertrieb oder in strategischen Projekten übernehmen möchten – sowohl in Universal- als auch in Spezialbanken, im In- und Ausland.
Künstliche Intelligenz & datengetriebene Entscheidungen
Sie lernen, wie KI-gestützte Prognosemodelle eingesetzt werden, um Zinskurven, Kreditunterlagen und Unternehmen zu analysieren und zu bewerten.
Simulationen auf Top-Niveau
Die Lehre geht weit über Theorie hinaus: Sie arbeiten mit hochprofessioneller Simulationssoftware, die realitätsnahe Entscheidungsszenarien abbildet – von Zins- und Liquiditätssteuerung über Investmentstrategien bis hin zur dynamischen Kreditportfoliooptimierung. In Gruppenprojekten übernehmen Sie Verantwortung für „Ihre eigene Bank“: Sie analysieren, steuern, entscheiden – und erleben die Konsequenzen in Echtzeit. Strategien müssen nicht nur gut klingen, sie müssen auch funktionieren.
Financial Services
Der inhaltliche Schwerpunkt Financial Services vermittelt praxisnahes Know-how für die Gestaltung moderner Finanzdienstleistungen in einem zunehmend digitalen, kundenzentrierten und wettbewerbsintensiven Umfeld. Im Fokus stehen sowohl neue digitale Geschäftsmodelle als auch klassische Geschäftsfelder wie Corporate Banking, Investment Banking und Projektfinanzierung.
Studierende beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Kundenbeziehung, der Produktentwicklung und der strategischen Positionierung von Finanzinstituten. Inhalte wie Customer Journey Management, CRM und Marktanalyse, Vertriebssteuerung im Bankensektor sowie Innovative Geschäftsmodelle im Retail Banking bereiten auf Führungsaufgaben in einer dynamischen, stark transformierten Branche vor.
Darüber hinaus werden komplexe Finanzlösungen und Finanzierungsstrukturen behandelt: Projektfinanzierung für Infrastruktur, Immobilien oder Unternehmensübernahmen sowie Einblicke in das Investment Banking, inklusive M&A, strukturierter Finanzierung und Kapitalmarkttransaktionen. Ergänzend dazu werden Aufgabenfelder im Corporate Banking beleuchtet, etwa im Bereich der Großkundenbetreuung, Cash-Management und individuellen Finanzierungsstrategien.
Der Schwerpunkt richtet sich an künftige Fach- und Führungskräfte, die in Vertrieb, Marketing, Produktmanagement oder im Geschäftskundensegment Verantwortung übernehmen möchten – sei es in Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen, FinTechs oder Beratungen.
Digitalisierung trifft Kundenfokus: So lernen Sie zu führen
Data-driven Decision Making
Sie lernen, wie moderne Datenanalysen eingesetzt werden, um Kundensegmente zu identifizieren, Kundenverhalten zu verstehen und Vertriebsstrategien gezielt auszurichten. Der Umgang mit Analysewerkzeugen und quantitativen Methoden ist integraler Bestandteil der Ausbildung.
Von der Idee zum digitalen Geschäftsmodell
Im Rahmen von Fallstudien und Projektarbeiten analysieren Sie Marktpotenziale, entwickeln digitale Produkte und gestalten neue Geschäftsmodelle – vom FinTech-Ansatz bis zur Integration von Embedded Finance in bestehende Kundenökosysteme.
Finanzierungsstrategien & Simulationen
Mit Hilfe simulationsbasierter Lernformate erleben Sie realitätsnahe Entscheidungsszenarien aus dem Investment- oder Corporate-Banking-Umfeld. Sie entwickeln Finanzierungslösungen für Unternehmen, strukturieren Projektfinanzierungen und setzen Vertriebsstrategien um – unter Wettbewerbsbedingungen und in Echtzeit.