Beruf und Karriere
Absolvent:innen des Masterstudiums „Bankmanagement“ sind hervorragend für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Banken- und Finanzwesen qualifiziert. Der Studiengang bereitet gezielt auf komplexe Aufgaben im Finanz-, Risiko- und Vertriebsmanagement vor – national wie international. Besonders gefragt sind fundierte Kenntnisse in Gesamtbanksteuerung, Regulatorik, Digitalisierung und nachhaltiger Unternehmensführung.
Typische Berufsfelder und Branchen
Von der Gesamtbanksteuerung bis zur digitalen Transformation:
Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung
- Risikomanager:in für Kredit-, Markt- oder Liquiditätsrisiken
- Spezialist:in für ICAAP/ILAAP
- Leiter:in Gesamtbanksteuerung
- Mitarbeiter:in im Risikocontrolling oder in der Risikostrategie
Treasury und Finanzmanagement
- Treasury Analyst:in
- Spezialist:in für Liquiditäts- und Zinsbuchsteuerung
- Referent:in für Kapitalplanung oder Refinanzierung
- Cash-Manager:in
Wirtschaftsprüfung, Revision und Compliance
- Interne:r Revisor:in in Banken oder Versicherungen
- Prüfungsassistent:in bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Compliance Officer
- Spezialist:in für Aufsichtsrecht und regulatorisches Reporting
Controlling und Rechnungswesen
- Controller:in im Finanzdienstleistungsbereich
- Referent:in für Bilanzanalyse und Berichterstattung
- Experte:in für IFRS- und GAAP-Anwendungen
- Fachkraft für Budgetierung und Kostenmanagement
Retail und Commercial Banking
- Kundenbetreuer:in im Firmen- oder Großkundengeschäft
- Regionalleiter:in Vertrieb
- Teamleiter:in im Filialbanking
- Vertriebssteuerung auf zentraler oder regionaler Ebene
Investment Banking und Projektfinanzierung
- M&A-Analyst:in
- Associate im Corporate Finance
- Projektfinanzierungsmanager:in (z. B. für Energie oder Infrastruktur)
- Kapitalmarktspezialist:in in Investmentabteilungen
Nachhaltigkeit und ESG-Management
- ESG-Analyst:in in Banken oder Ratingagenturen
- Nachhaltigkeitsbeauftragte:r im Finanzsektor
- Spezialist:in für Sustainable Finance und ESG-Reporting
Innovation, Digitalisierung und FinTech
- Business Developer:in in Direktbanken oder FinTechs
- Produktmanager:in für digitale Banklösungen
- Consultant für Prozessautomatisierung und digitale Transformation
- Innovationsmanager:in im Retail- oder Firmenkundengeschäft
Karriereperspektiven und Einkommen
Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig, gut bezahlt und in der Regel mit klaren Entwicklungspfaden verbunden. Viele Absolvent:innen steigen direkt in Positionen mit Projekt- oder Teamverantwortung ein. Durch die fundierte Ausbildung in Strategie, Führung und Regulierung ist ein schneller Aufstieg – etwa in leitende Fachfunktionen oder Managementrollen – gut realisierbar.
Internationale Möglichkeiten
Die Finanzbranche ist international ausgerichtet – insbesondere in Bereichen wie Investment Banking, Treasury, Compliance und Reporting. Viele Absolvent:innen finden attraktive Positionen bei internationalen Banken, Beratungsunternehmen oder Finanzdienstleistern – nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Finanzzentren wie Frankfurt, Zürich, Luxemburg, London oder Singapur.